Zeige 10 von 328 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Einsatz von freien, kostenlosen Tönen und Musik

    Die Aufnahmen für den eigenen Film oder Podcast für den Einsatz in der Weiterbildung sind im Kasten, nun beginnt die Feinarbeit. Beim Zusammenschneiden zu einem stimmigen Ganzen gehört auch das Einbinden von Musik als passende Untermalung oder auch als ansprechender Einstieg.  In der Handlungsanleitung werden Hinweise an die Hand gegeben, was da...

  2. Handlungsanleitung
    Der Gold-Standard für Onlinekurse als OER

    Online-Kurse sind aus verschiedenen Materialarten und Werkzeugen zusammengesetzt. Das macht sie zu einem besonderen Format für OER. Wie es gelingen kann, den Gold-Standard für OER Online-Kurse zu erreichen, beschreiben Anja Lorenz, Oliver Tacke und Nele Hirsch in diesem Beitrag.

  3. Blog
    Neue Medien in der Erwachsenenbildung – Chancen nutzen

    Auch in der Weiterbildung gibt es die Bruchstellen, an denen das Neue auf das Bewährte trifft. Das Neue sind hier und heute vor allem neue Medien, neue Technologien und das Web. Das Bewährte sind die Institutionen, in denen Weiterbildung stattfindet, sind Methoden, nach denen Bildungsangebote organisiert werden, und die Beteiligten, die ihre Rolle...

  4. News
    Fachtag & dialog digitalisierung#05

    Am 22. April 21 lädt der dialog digitalisierung zusammen mit der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Niedersachsen (AEWB) zur Diskussion ein. Zum Thema "Bildung, Daten, Lernen: Perspektiven und Professionalität im Umgang mit Educational Data in der Erwachsenen- und Weiterbildung" erwarten Sie eine Keynote von Niels Pinkwart mit dem ...

  5. Checkliste
    Die CC-Lizenzen im Überblick – Welche Lizenz für welche Zwecke?

    Zur passenden Lizenz mit vier einfachen Fragen und einer InfografikMit freien Lizenzen können Urheber selbst entscheiden, unter welchen Bedingungen andere ihre Werke nutzen können. Die unterschiedlichen Lizenzen der gemeinnützigen Organisation Creative Commons (CC) bieten einen guten Kompromiss aus Einfachheit und Rechtssicherheit. Wir stellen im ...

  6. Linkliste
    15+ Quellen für kostenlose Seminarmaterialien

    15+ Quellen für kostenlose Seminarmaterialien Seminarmaterialien sollen relevant sein, aktuell, spannend für die Teilnehmenden und den Dozentinnen und Dozenten möglichst die Arbeit erleichtern. Das sind große Ansprüche, zumal jede Lernsituation individuell ausgestaltet sein will. Wo lassen sich qualitativ hochwertige Materialien finden, die den ...

  7. Handlungsanleitung
    Der Gold-Standard für Blogs und Websites als OER

    Blogs und Webseiten werden oft noch gar nicht als Format für OER wahrgenommen. Dabei eignen sie sich hervorragend dafür, Lehr- und Lerninhalte zu verbreiten und dabei verschiedene Medienformate bereitzustellen. Worauf es ankommt, um Blogs und Webseiten unter dem Gold-Standard für OER zu veröffentlichen, haben Sigrid Fahrer, Nele Hirsch und Oliver ...

  8. Forschung quergelesen
    Marketing statt Didaktik?  Globale Internetkonzerne als Weiterbildungsanbieter

    Internetkonzerne operieren zunehmend auf dem Markt der digitalen Weiterbildung. Basis dafür sind Geschäftsmodelle, die digitale Datenbestände nutzen, um ganz neue Marketingstrategien zu entwickeln. Was dies für die traditionellen Weiterbildungsanbieter bedeuten kann, versucht diese Studie am Beispiel von Google, LinkedIn und Xing zu ermitteln.Digi...

  9. News
    OERcamps 2018: Call for Workshops

    Auch 2018 bietet der gemeinnützige Verein ZLL 21 e.V. als Träger und Veranstalter wieder vier OERcamps an. Bis zum 8. April 2018 können noch Workshops für die Veranstaltungen in Bad Wildbad (Schwarzwald), Leipzig, Hattingen (Ruhr) und Hamburg angeboten werden. Diese  werden mit vor Ort angebotenen Sessions im Verhältnis 50:50 ergänzt. Die OERc...

  10. Folge 3: Urheberrecht

    Bei der Kursvorbereitung  möchten Lehrende gerne das vorhandene Lehrbuchmaterial mit  anschaulichen Beispielen ergänzen und ihre Materialsammlung wie einen bunten Blumenstrauß präsentieren. Doch wieviel darf man kopieren oder aus fremden Werken verwenden? Die  im Jahr 2017 beschlossene Angleichung des  Urheberrechts an die Erfo...