Zeige 10 von 702 Ergebnissen
-
Verbände Kulturelle Bildung
Verbände "Kulturelle Bildung"
-
Informations-E-Mail 2/2023
Archivierte Informations-E-Mail 2/2023Liebes Mitglied der wb-web-Community, Sie erinnern sich? In der letzten Informations-E-Mail gab es einen Entdeckungsspiel: Zwei Beiträge wurden in der Mail durch ChatGPT generiert. Wer diese Beiträge findet, sollte mit einem Buchpreis belohnt werden. Aber entweder ist die KI wirklich an dieser Stelle über...
-
Informations-E-Mail 4/2023
Archivierte Informations-E-Mail 4/2023Liebes Mitglied der wb-web-Community, die Sommerpause hat weite Teile der Republik erreicht und die wohlverdiente Ruhepause lässt Kraft schöpfen für neue Ideen nach den Sommerferien. Vielleicht können wir von der wb-web Redaktion ein paar Inspirationen mit dieser Informations-E-Mail stiften? Neben Lektüre...
-
Lernen gekonnt online begleiten und moderieren
Kompetenz für Online-Lernbegleitung und –moderation zu stärken, ist das Ziel der Multiplikatorenveranstaltung des Projektes FAVILLE. Lehrkräfte sowie planendes und leitendes Personal in Einrichtungen der Weiterbildung sowie Verbandsvertretungen und politisch Verantwortliche sowie Interessierte sind eingeladen, am 29. November an der zweistündigen ...
-
EBmooc focus - Spezialkurs für Live-Online-Arbeit
Am 22.09.2021 startet der begleitete Durchgang des EBmooc focus - Der Spezialkurs für Erwachsenenbildung im Online-Raum. Hier ist der Name Programm: Entsprechend fokussiert sich der Kurs auf die wichtigsten Aspekte, die Lehrende in der Erwachsenenbildung zu qualitätsvollen Live-Online-Arbeit kennen sollten. Der MOOC wurde konzipiert und wird durch...
-
Fortbildung: Online-Lehre und -Moderation
Testteilnehmende gesucht – Das EU-Projekt FAVILLE entwickelt ein Fortbildungskonzept für angehende Online-Tutor*innen. Für den ersten Kursdurchlauf ab Ende April bieten wir insgesamt 20 Interessent*innen aus Deutschland eine kostenlose Teilnahmemöglichkeit. Der Kurs richtet sich an Personen, v.a. (angehende) Weiterbildungslehrkräfte, die noch weni...
-
Kunst online kennen lernen
Durch ein Museum spazieren und Kunstwerke kennen lernen – am eigenen PC: Mit dem neuen Angebot des Städel Museums in Frankfurt ist das möglich. Unter dem Titel „Kunstgeschichte Online – der Städel Kurs der Moderne“ entwickelten Kunsthistoriker zusammen mit der Leuphana Universität Lüneburg einen mehrstündigen Online-Kurs zu Kunstwerken des Mus...
-
LEARNTEC xChange startet Anfang Februar
Vom 1. bis 3. Februar 2022 findet die dritte Ausgabe des kostenfreien Online-Formats LEARNTEC xChange für die E-Learning-Community statt. Branchenexperten geben in fast zwanzig Online-Vorträgen Einblicke in Zukunftstechnologien, New Work, Augmented Reality bis hin zu digitalen Hochschulprüfungen und dem Inspirationsraum Schule.Die Online-Veranstal...
-
Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre"
Das Wissensportal e-teaching.org hat von April bis Juli eine Webinarreihe zum Thema Online-Lehre durchgeführt. Im ersten Teil der Fortbildungsreihe ging es vorrangig um die Grundzüge der Online-Lehre, im zweiten Teil um Best-Practice-Beispiele und Erfahrungsaustausch. Die Veranstaltungsaufzeichnungen stehen nun gesammelt online zur Verfügung.Die e...
-
6. Podcast online: Coaches für Online-Lernen
Im sechsten Podcast potenziaLLL sprach wb-web mit Caroline Baetge von der VHS Leipzig. Mit dem Projekt "Coaches für Online-Lernen" sind Frau Baetge und ihr Team im Dezember 2020 mit dem Innovationspreis des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung e. V. ausgezeichnet worden. Im Podcast erzählt Caroline Baetge vom Projekt und wie das Team mit dem...