Zeige 10 von 474 Ergebnissen
-
35 Jahre Engagement für Alphabetisierung und Grundbildung
Am Freitag, den 12. April 2019, feiert der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung sein 35-jähriges Jubiläum im Festsaal des historischen Rathauses in Münster. wb-web gratuliert herzlich.„35 Jahre in 35 Minuten“ lautet das Motto der Laudatio auf den Bundesverband von Marion Döbert von der Volkshochschule Bielefeld, ihres Zeichens Botschaft...
-
Offline: A bis Z der Medien und Methoden
Diese Linkliste verzeichnet vor allem Videos zu den gängigsten Methoden, für die keine digitalen Medien benötigt werden. Außerdem sind Links verzeichnet, die Einführungen zu Offline-Medien bieten. Wer im Netz nach Informationen zu diesen und weiteren Medien und Methoden sucht, wird sicher auch viele andere Seiten mit nützlichen und hilfreichen Hin...
-
Perplexity AI
Die KI-Anwendung Perplexity eignet sich zur Recherche, Analyse und zum Inhalte organisieren. Perplexity richtet sich an Inhaltserstellende, Studierende, Forscher und Programmierer. Die Anwendung eignet sich zum Zusammenfassen von Texten und Webseiten, so dass sie eine Recherche, z.B. für die Kursvorbereitung, effektiv unterstützen kann. Auf Grundl...
-
Barcamps & Co. Peer to Peer-Methoden für Fortbildungen
P2P-Fortbildungen für Selbstlernende
-
Kompetenzorientiertes Lernen – Die Zukunft des Lernens Folge 6
Personalisiertes Lernen, das sich dem jeweiligen Lernenden und seinen persönlichen Bedürfnissen sowie Lerngewohnheiten anpasst, kann mithilfe digitalisierter Systeme optimiert werden. Die Digitalisierung bewirkt jedoch alleine noch keine Veränderung des Lernens. Allerdings schafft sie den Raum für innovative Gestaltungsformen der Lernproze...
-
Kriterien zur Bewertung von Lehrräumen
Lerninhalte, die sich in angenehmen, vertrauten Räumlichkeiten (mit sympathischen Personen) angeeignet wurden, werden nachhaltig erinnert. Andererseits können z. B. Räume, die an Schulklassen erinnern, unangenehme Erinnerungen wachrufen und das Lernen behindern. Nach Möglichkeit sollte daher vor der Veranstaltung geprüft werden, ob Raumgröße, Tech...
-
So klappt es mit der Lernergebnisorientierung
Outcome- oder Lernergebnisorientierung ist in aller Munde, wenn es um Bildung geht. Auch in der Erwachsenenbildung stellen sich immer mehr Anbieter und Lehrende darauf ein, ihre didaktische Planung an vorher formulierten Lernergebnissen auszurichten. Diese Checkliste nennt die wichtigsten Punkte, die Sie im Vorfeld klären sollten, damit die Neuori...
-
TrainerLink
wb-web wurde mehrfach auf TrainerLink mit sehr guten Bewertungen ausgezeichnet. Nachfolgend eine Liste der mit "sehr gut" und "Top" bewerteten Seiten.
-
Digitalisierung in der Erwachsenenbildung
Mit Smartphone, Tablet und Laptop bringen Teilnehmende heute ganz selbstverständlich ihre eigenen digitalen Geräte mit in Kurse und Trainings, Workshops und Vorträge – unabhängig vom Thema. Für Erwachsenenbildung und Weiterbildung bieten sich damit neue Chancen für das Lernen, das abwechslungsreicher, individueller und kreativer gestaltet werden k...
-
Open Educational Resources
Wer die eigenen Seminarunterlagen, Handouts oder Online-Materialien nicht immer von Grund auf neu erstellen will, der findet im Internet ein Füllhorn mit Inhalten. Man kann eigene Materialien mit Fotos und Zeichnungen bebildern oder man übernimmt thematisch passende Texte Dritter. Doch Material aus dem Internet und Urheberrecht – das ist nicht u...