Zeige 10 von 243 Ergebnissen

  1. News
    AlphaGrund-Fachtagung "Grundbildung 4.0"

    Am 4. Juni 2019 ziehen die Akteure des Projekts AlphaGrund im Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln Bilanz. "Betriebliche Grundbildungsangebote für An- und Ungelernte" stehen im Fokus der Fachtagung. An der Entwicklung der passgenauen AlphaGrund-Angebote beteiligten sich Bildungswerke der Wirtschaft aus acht Bundesländern in Kooperat...

  2. News
    Labortage in der "Werkstatt digitale Formate"

    Die „Werkstatt Digitale Formate“ – eine Qualifizierungsreihe zur Digitalisierung für Beschäftigte in Einrichtungen der gemeinwohlorientierten Weiterbildung in NRW – bietet im Juni 2021 zwei Labortage an. Die „Werkstatt Digitale Formate“ wird in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen ...

  3. Blog
    Motiviert in Sozialräumen lernen

    Kooperation von Sozialarbeit und Weiterbildung als Schlüssel zur Motivation zum Lesen- und Schreibenlernen –  6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht ausreichend lesen und schreiben. Aber nur weniger als ein Prozent von ihnen nutzt vorhandene Lernangebote. Die Praxiserfahrung des Projekts "In Sozialräumen lernen" (InSole) zeigt, ...

  4. Finden und Nutzen

    In diesem Bereich des Dossiers „Offene Bildungsressourcen in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung“ erhalten Sie Tipps zum Auffinden von OER im Netz und Anregungen zum Einsatz von OER in der Praxis.

  5. News
    Werkstatt Digitale Formate

    Innerhalb der Qualifizierungsreihe "Werkstatt Digitale Formate" stehen im September zwei Labortage  mit den Themenschwerpunkten "Videos selbst erstellen" und  "Tools - Digitale Werkzeuge für den Unterricht" an. Sie werden von der Supportstelle Weiterbildung in der QUA-LiS NRW in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung - Leib...

  6. News
    Werkstatt Digitale Formate 2020

    Die Supportstelle Weiterbildung der QUA-LiS NRW bietet in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. und weiteren Partnern aus Wissenschaft und Praxis den nächsten Labortag (31.08.2020) zum Thema „Hands-on: Transfer“ innerhalb der Qualifizierungsreihe „Werkstatt Digitale Formate“ an...

  7. News
    Den eigenen Podcast zur politischen Bildung gestalten

    Der Präsenz-Workshop „Update! Digitale politische Bildung“ am 14.02.2024 in Hannover lädt dazu ein, die Bedeutung von Podcasts zu erkunden und Konzepte für die eigene Arbeit zu erstellen. Zur Vorbereitung auf den Workshop vermittelt ein Online-Selbstlernmodul die notwendigen Grundlagen. Das Weiterbildungsangebot findet im Rahmen von „Fit for Polit...

  8. News
    Digitale Pilot-Volkshochschulen gestartet

    In Baden-Württemberg starten vier digitale Pilot-Volkshochschulen im Rahmen der Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW, gefördert von der Landesregierung in den Jahren 2021 und 2022. Ziel ist es, Best-Practice-Beispiele für innovative digitale Lern- und Organisationsszenarien sowie nachhaltige strukturelle Veränderungen der Organisation der...

  9. News
    Werkstatt digitale Formate startet in Kürze

    In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. bietet die Supportstelle Weiterbildung in QUA-LiS NRW die Qualifizierung „Werkstatt Digitale Formate“ an. Die im Mai 2022 startende Qualifizierungsreihe zur Digitalisierung in der Weiterbildung richtet sich an hauptamtlich pädagogische M...

  10. News
    Qualifizierungsreihe „Werkstatt Digitale Formate“ – Workshop „Mediendidaktik“

    In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. und weiteren Partnern aus Wissenschaft und Praxis bietet die Supportstelle Weiterbildung in der QUA-LiS NRW eine Qualifizierungsreihe zur Digitalisierung in der Weiterbildung unter dem Namen „Werkstatt Digitale Formate“ an. Am 09.07.2019...