Zeige 10 von 195 Ergebnissen
-
Folge 1: Einstieg in die Sprachbegleitung
Folge 1 des Dossiers "Sprachbegleitung einfach machen!"
-
Zusammenfassen und Überblick gewinnen
In den letzten Wochen wurden im Dossier "Sprachbegleitung einfach machen!" fast 120 Artikel veröffentlicht. Jetzt wird es Zeit, sich einen Überblick zu verschaffen und weiter zu nutzen. Mit dem Beitrag "Überblick: Sprachbegleitung einfach machen!" erhalten Sie einen Wegweiser zu dem Dossier und seinen Inhalten.
-
Neu: Toolkit für Beratende
Das SCOUT-Projekt entwickelte ein Toolkit für Beratende, die mit Neuzugewanderten arbeiten. Der hierauf abgestimmte „ProfilPASS in einfacher Sprache“ bildet den Kern des Methodenkoffers. Insgesamt enthält das Toolkit zwanzig Instrumente zur Kompetenzerfassung aus verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen inhaltlichen und methodischen Ausrichtung...
-
Hundert Mal wiederholen und nicht ausrasten
Interview mit Marlien Meir über ihre Erfahrungen als Kursleiterin in einem Deutschkurs für Geflüchtete „Nicht Bach, sondern Bauch heißt das Körperteil“, korrigiert Marlien Meir ihre Teilnehmenden im Kurs „Deutsch für Geflüchtete am Nachmittag“ an der Volkshochschule (VHS) Gütersloh. 19 Geflüchtete sind erschienen, um mit der Sprachlehrerin die deu...
-
Linkliste zu Recht in der Weiterbildung
Das Thema „Recht in der Weiterbildung“ ist facettenreich und je nach Perspektive schwer zu durchschauen. Daher bieten wir Ihnen hier noch Links zu weiteren Informationsmöglichkeiten.
-
Fluchterfahrung (be-)greifbar machen
Was treibt einen Menschen in die Flucht? Was erlebt der Flüchtende auf seinem Weg? Wie wirkt sich das Erlebte auf sein weiteres Leben aus? Und was benötigt der Ankommende in seiner neuen Heimat? Diesen Fragen widmen sich verschiedene Filmformate. Die Plattform kinofenster.de bietet unter dem Stichwort „Vermittlung von Fluchterfahrung mithilfe von ...
-
Klett Corporate Education GmbH neuer Partner von wb-web
wb-web freut sich über eine neue Partnerschaft. Mit der Klett Corporate Education GmbH (KCE) konnte eine weitere Kooperation geschlossen werden. Damit erweitert sich der Kreis der Partner von wb-web um einen Anbieter, der insbesondere im Bereich der Fernschulen und Fernhochschulen aktiv ist.Insgesamt bündelt die KCE über 600 Qualifizierungsa...
-
OER in die Praxis integrieren
Zwei zentrale Grundgedanken des Konzepts der offenen Bildungsmaterialien sind Austausch und Zusammenarbeit. Eine Gemeinschaft von Praktikern ist deshalb der ideale Ort um das Potenzial von OER voll zu entfalten. Das Modell der „Communities of Practice“ bietet dabei eine nützliche Orientierung für Lehrende oder Institutionen für den Aufbau einer OE...
-
Fördermöglichkeiten für Alphabetisierungsangebote
Eine Teilnahme an Alphabetisierungsangeboten kann mittels finanzieller Förderung unterstützt werden. Welche Fördermöglichkeiten existieren und bei welcher Stelle Sie oder der Arbeitgeber eine Förderung beantragen kann, finden sie auf dieser Seite.Bundesagentur für Arbeit/JobcenterDie Bundesagentur für Arbeit übernimmt die W...
-
VHS-Broschüre: Einstieg Deutsch
Seit 2016 werden in Deutschland innovative Projekte im DaZ-Unterricht ausprobiert. Der Deutsche Volkshochschulverband hat die Ergebnisse und Praxisbeispiele in einer ansprechenden Broschüre zusammengefasst. Die Ergebnisse sind auch für Lehrende in anderen Bereichen interessant, weil die Broschüre Themen wie heterogene Gruppen, Hemmschwellen ein Bi...