Fördermöglichkeiten für Alphabetisierungsangebote

Eine Teilnahme an Alphabetisierungsangeboten kann mittels finanzieller Förderung unterstützt werden. Welche Fördermöglichkeiten existieren und bei welcher Stelle Sie oder der Arbeitgeber eine Förderung beantragen kann, finden sie auf dieser Seite.
Bundesagentur für Arbeit/Jobcenter
Die Bundesagentur für Arbeit übernimmt die Weiterbildungskosten für Alphabetisierungs- und Grundbildungskurse für Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohten Kunden (nach §81 Abs. 3 (a) SGB III). Voraussetzung ist, dass die Grundkompetenzen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nicht ausreichen, um erfolgreich an einer beruflichen Weiterbildung teilzunehmen, welche zu einem berufsqualifizierenden Abschluss führt. Die Kostenübernahme erfolgt mittels Bildungsgutschein.
Alphabetisierungskurse für Zuwanderer/ Migranten
Viele Zugewanderte müssen oft neben der gesprochenen Sprache gleichzeitig die lateinische Schrift lesen und schreiben lernen. Sie erhalten Informationen und Fördermöglichkeiten bei
- der Ausländerbehörde,
- der Arbeitsagentur
- dem Jobcenter oder
- bei Einrichtungen der Kommunen.
Weiter Informationen, Formulare und Anträge zu den Integrationskursen des Bundesministeriums für Migration und Flüchtlinge finden Sie hier.
Bildungsscheck NRW
Auf Landesebene bietet Nordrhein-Westfalen finanzielle Unterstützung mittels eines Bildungsschecks NRW an. Mit diesem erfolgt eine Bildungsförderung in Höhe von maximal 50 Prozent der beruflichen Weiterbildungskosten. Die Gesamthöhe des Zuschusses ist auf 500 Euro begrenzt. Die Förderung wird von den Unternehmen für die Mitarbeitenden beantragt. Informationen zum Bildungsscheck finden Sie hier.
Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)"

Auf dem Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen finden Migranten entsprechende Qualifizierungsangebote im Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“. Mit einer erfolgreich absolvierten IQ Qualifizierung können Teilnehmer die volle Anerkennung ihrer ausländischen Berufsqualifikation erhalten.
Den vollständigen Artikel finden Sie hier.