Zeige 10 von 1197 Ergebnissen

  1. News
    6. Podcast online: Coaches für Online-Lernen

    Im sechsten Podcast potenziaLLL sprach wb-web mit Caroline Baetge von der VHS Leipzig. Mit dem Projekt "Coaches für Online-Lernen" sind Frau Baetge und ihr Team im Dezember 2020 mit dem Innovationspreis des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung e. V. ausgezeichnet worden. Im Podcast erzählt Caroline Baetge vom Projekt und wie das Team mit dem...

  2. News
    Lernen mit metakognitiven Techniken

    „Sagen Sie uns: was muss Ihr Kopf tun, um diese Aufgabe zu lösen?“ Mit dieser und weiteren Fragen wurden die Teilnehmenden der Informationsveranstaltung zu metakognitiv fundierter Bildungsarbeit dazu angeregt, Ihr eigenes Denken wahrzunehmen und zu verbalisieren. Snezana Werner und Kerstin Hohenstein präsentierten im Rahmen des wb-web-Programms zu...

  3. News
    EduAction 2016 – Zukunftsbildung gemeinsam gestalten

    1.500 Lehrende und Bildungsexperten trafen sich Anfang Juli in Mannheim, Heidelberg und weiteren Städten des Rhein-Neckar-Kreises.  Der bundesweite Bildungsgipfel unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka ermöglichte eine offene Diskussion über die Zukunft von Bildung in jeder Lebensphase. Luca Mucic eröffnete di...

  4. Blog
    Fragen und Antworten aus dem Webinar zum Wortschatztraining

    Am 16. März 2017 beantwortete Prof. Hermann Funk, Universität Jena, Fragen, die im Vorfeld oder während des Webinars zum Wortschatztraining gestellt wurden. Die Fragen und Antworten haben wir für Sie zusammengefasst.  Es ist sinnvoll, sich ergänzend die Videoserie zum Wortschatztraining anzusehen. "Wortschatz zu vermitteln ist leichter als sich an...

  5. Buchvorstellung
    Digiversity

    Digiversity ist ein Handbuch, welches Trainer*innen Inspirationen bietet und sie dabei unterstützt, Kompetenzen für eine demokratische Kultur durch non-formales Online-Lernen bei Lernenden aufzubauen. Entstanden ist die Idee dazu während der Corona-Pandemie, als viele Formate in den digitalen Raum überführt werden mussten. Es bietet praxiserprobte...

  6. Wissensbaustein
    Lernstile und Lerntypen

    Sucht man im Internet Informationen zu Lernstilen und Lerntypen, so landet man häufig bei visuellen, auditiven, haptischen und intellektuellen Lernstilen. Was aber, wenn man feststellt, dass man seine Teilnehmenden dort gar nicht einordnen kann? Taugt dieser Ansatz überhaupt? Wir wollen alternative Modelle erklären.

  7. News
    Nachhaltig(keit) lehren und lernen - Das wb-web-Programm zum Digitaltag 2021

    Mit dem Thema „Nachhaltig(keit) lehren und lernen“ beteiligt sich wb-web mit verschiedenen Partnern aus Praxis und Forschung am Programm des Digitaltages am 18.06.2021. Interessierten stehen zahlreiche Angebote von Informationsveranstaltungen bis hin zu interaktiven Workshops offen. Verschiedene Akteure blicken dabei aus unterschiedlichen Perspekt...

  8. News
    Neue Dossierfolge: Nachhaltig lehren und lernen

    Nachhaltigkeit bezieht sich auf die verantwortungsvolle Ressourcennutzung. Bildung für nachhaltige Entwicklung geht über die ökologische Komponente hinaus und nimmt auch ökonomische, soziale und kulturelle Ziele in den Blick. Wie sieht es aber mit Ihrer Lehre aus? Wie nutzen Sie Ihre eigenen Ressourcen? Gehen Sie verantwortungsvoll mit Ihrem Wisse...