Zeige 10 von 204 Ergebnissen
-
So nehm‘ ich Kurs auf meinen Job
Dieser Leitfaden entstand aus einem Modellprojekt, das langzeitarbeitslose Menschen bei der Suche nach einem Arbeitsplatz auf alternativen Wegen unterstützte. Was ist das Besondere und Andere am Selbstvermittlungscoaching (SVC)? Hintergrundinformationen dazu und der Ablauf des Coachingprozesses werden im Buch anhand eines Reiseweges in Etappen geg...
-
Materialsammlung durch Trainer und Trainerinnen – Wie sammelt man OER und behält den Überblick?
wb-web spricht mit Hedwig Seipel über ihre Nutzung von Open Educational Resources (OER), ihre Materialsammlungen und Ablagesysteme sowie Verschlagwortungen.wb-web: Frau Seipel, mögen Sie sich zunächst kurz vorstellen? Hedwig Seipel: Ja, gerne. Ich heiße Hedwig Seipel und arbeite als Trainerin in der beruflichen Weiterbildung. Ich biete Weiterbildu...
-
Informations-E-Mail 6/2021
Archivierte Informations-E-Mail 6/2021
-
Lernziele formulieren leicht gemacht
In dieser Handlungsanleitung erfahren Sie, wie Sie je nach der Art des Lernziels – aus dem kognitiven, dem psychomotorischen oder dem affektiven Bereich – sinnvolle Lernzielformulierungen erstellen.
-
Language for Work - ein europäisches Netzwerk
Arbeit spielt eine zentrale Rolle im Leben von Erwachsenen, insbesondere von Zugewanderten. Arbeit ermöglicht ihnen, sich ein neues Leben aufzubauen. Sie ist zudem ein Schlüssel zur Integration. In der modernen Arbeitswelt sind Kommunikation und Sprache zentrale Bestandteile der Arbeit für alle Beschäftigen, in allen Branchen und auf allen Positio...
-
Dossiers
Auf diesen Seiten präsentiert wb-web Dossiers zu wichtigen Themen aus der Erwachsenenbildung. Die Dossiers bündeln Inhaltselemente wie Wissensbausteine, Handlungsanleitungen, Checklisten, Erfahrungsberichte, Fallbeispiele, Linklisten und Buchvorstellungen zu jeweils einem Thema.
-
Informations-E-Mail 3/2022
Archivierte Informations-E-Mail 3/2022
-
Sieht so das Lernen der Zukunft aus? Teil 2
Jede und jeder kann gratis, von überall aus und zu beliebiger Zeit bei und mit den Besten der Welt studieren – mit dieser Verheißung sind die Massiven Offenen Online-Kurse (MOOCs) um das Jahr 2012 herum angetreten. Seitdem haben Erfolge und Pleiten deutlich gemacht, was von dieser Verheißung in der beruflichen Wirklichkeit bleibt. Jörn Lo...
-
Zum Umgang mit Fach- und Berufssprache(n) im Kontext der Flucht
Neben der Alltagssprache taucht in Deutschkursen für Geflüchtete immer wieder die Frage auf, Bereiche zu thematisieren, die mit ihrem erlernten Beruf, absolvierten Studium oder bereits ausgeübten Beruf zusammenhängen. Es wird der Wunsch nach einer Beschäftigung mit Fach- oder Berufssprache signalisiert. Ähnliche Signale zeigen sich auch am...
-
„Besser ist, man fängt mit etwas an, was man gut kann …“
wb-web: Herr Leuchter, bitte stellen Sie sich kurz vor. Was sind Ihre Schwerpunkte bei der IHK? Bernd Leuchter: Ich arbeite bei der IHK Köln im Bildungszentrum und entwickle und vermarkte dort Zertifikatslehrgänge vor allem für Fach- und Führungskräfte für die Wirtschaft. Das sind Lehrgänge wie die Trainerausbildung, Kurse für Coachs, Mediation, V...