Zeige 10 von 203 Ergebnissen

  1. Blog
    Zweite große wb-web-Umfrage für Lehrkräfte der Erwachsenenbildung

    Inhalte möglichst praxisnah und an den Bedürfnissen der Lehrkräfte der Erwachsenenbildung ausrichten – das ist das Ziel von wb-web. Wir laden deshalb alle interessierten Lehrkräfte ein, an unserer zweiten großen wb-web-Umfrage teilzunehmen! Aus einer ersten Umfrage im vergangenen Jahr haben wir viele Anregungen aufgenommen, die direkt in die Konze...

  2. Erfahrungsbericht
    "Als Trainerin braucht es Mut"

    Die Trainerin Jessica Greiwe kennt das Arbeitsleben als Trainerin und Coach aus zwei Perspektiven: als Angestellte und als Selbstständige. Sie ist den Weg in die Selbstständigkeit gegangen, um mehr Entscheidungsfreiheit zu haben, sowohl was ihre Zeiteinteilung als auch die Gestaltung ihrer Trainings betrifft. Was sind wichtige Eigenschaften f...

  3. Erfahrungsbericht
    Meine Tätigkeit als Sprachcoach

    Allianz-Sprachcoach Rudi Obermaier beschreibt, wie er Praktikanten beim Deutschlernen unterstützt. Für die Lerninhalte wird das Online-Lernangebot von LinguaTV genutzt. wb-web: Bitte beschreiben Sie, wie Sie als Allianz-Mitarbeiter in der Sprachbegleitung tätig sind.Obermaier: Ende 2015 hat unser Fachbereich beschlossen, sich sozial zu engagieren....

  4. Erfahrungsbericht
    Nachhaltigkeit als Verbandsaufgabe

    Die globale Erhitzung ist aus dem europäischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Während dieses Dossier erscheint, herrschen im Mittelmeerraum Temperaturen von bis zu 44°C – im Mai. Deutschland hat die erste Trockenperiode 2020 bereits im März und April erlebt, Waldbrände eingeschlossen.Dass nachhaltiges Handeln und ein ambitionierter Klimaschutz dri...

  5. Arbeitsförderung nach Sozialgesetzbuch III

    Arbeitsförderung nach Sozialgesetzbuch III(Bitte beachten sie auch die Änderungen, die durch das Qualifizierungschancengesetz in das SGB III eingeflossen sind.)Ziel des Gesetzes ist es, Arbeitslosigkeit zu vermeiden oder die Dauer der Arbeitslosigkeit zu verkürzen. Die Leistungen der Arbeitsförderung sollendie Transparenz auf dem Ausbildungs- und ...

  6. News
    EBmooc 2023 – Ihr Update zur Online-Erwachsenenbildung

    Im neuen EBmooc von CONEDU und Partnern erwarten Sie Tools, Aktuelles aus den Themen Medienkompetenz und Bildungsmanagement sowie weitere Innovationen. Der kostenlose EBmooc startet am 19. September 2023 mit der ersten von fünf Lektionen. Sie können sich bereits heute anmelden!Der EBmooc 2023: Ihr Update zur Online-Erwachsenenbildung. Kompakt, übe...

  7. News
    Fokusgruppe OER in der Weiterbildung: Mitreden – Mitgestalten!

    Offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources - OER) sind derzeit ein prominentes Thema. Um Lehrende mit den Möglichkeiten und Grenzen von OER bekannt zu machen sowie deren Nutzung sowie Erstellung zu erleichtern, braucht es praxisnahe Angebote. Teilen Sie deshalb Ihre Erfahrungen mit uns – wir laden Sie herzlich ein, an unserer Fokusgrupp...

  8. Erfahrungsbericht
    Eine hohe Bereitschaft und Motivation ist vorhanden

    „Deutschunterricht für Flüchtlinge ist eine hochmotivierende und sehr befriedigende Tätigkeit“, sagt Gabi Portz-Wagner, Community Mitglied bei wb-web. Seit 2015 hat sie in unterschiedlichen Formen Deutsch unterrichtet. Hier berichtet sie von Ihren Erfahrungen mit der Zielgruppe.Ich arbeite als pädagogische Fachkraft an einem Gymnasium. 2015 bin...