Blog

Perspektiven Saarland – ein Video-Blog für gelingende Integration

Mit dem Video-Blog Perspektiven.Saarland  geben die saarländischen Volkshochschulen einen Einblick in  Integrationskurse. Auf diese Weise werden  Persönlichkeiten und Geschichten anschaulich, die sich sonst häufig hinter Statistiken verbergen.  Karsten Schneider, Verbandsdirektor der Volkshochschulen des Saarlandes, stellt in diesem Blogbeitrag die Perspektiven.Saarland vor.

Willkommenskultur und gelingende Aufnahme sind ein gutes und notwendiges Fundament für Integration. Gelingen kann Integration jedoch nur, wenn sie weit darüber hinaus gestaltet wird. Mit der Initiative Perspektiven.Saarland tragen die saarländischen Volkshochschulen zur erfolgreichen Gestaltung von Integration bei. Ein zentraler Schlüssel liegt aus unserer Sicht darin, Perspektiven aufzuzeigen, zu ermöglichen und zu nutzen. Dies gilt gleichermaßen für Zuwanderer wie für die Aufnahmegesellschaft.

Die saarländischen Volkshochschulen gestalten Integration in ihren umfangreichen Sprach- und Orientierungskursen. Im vergangenen Jahr haben sie die Zahl der Unterrichtsstunden auf 65.000 und die der Teilnehmenden auf 5.000 gesteigert. Gegenüber dem Vorjahr sind dies beachtliche Zuwächse von über 60 %. An diese Arbeit dockt unsere Initiative Perspektiven.Saarland an, die aus mehreren Teilprojekten besteht.

Video-Blog zeigt Perspektiven

So geben wir zum einen der Aufnahmegesellschaft über einen Video-Blog Einblick in die Auseinandersetzung der Teilnehmenden von Integrationskursen mit Sprache, Kultur und Gesellschaft. Studierende der Universität des Saarlandes begleiten im Rahmen eines Praktikums in unserem Verband die Kursteilnehmenden und Kursleitenden mit Kamera und Mikrofon. Sie führen Gespräche mit ihnen und gewähren Einblicke in ihre Hoffnungen, Erfahrungen und Sichtweisen. Perspektiven.Saarland zeigt Persönlichkeiten und Geschichten, die sich sonst häufig hinter Statistiken verbergen. 

Kursteilnehmende sitzen um einen Tisch herum und eine Frau hält einem Mann ein Mikrofon vor den Mund. Unterhalb des Bildes steht Perspektiven Saarland

Beim Dreh zum Video-Blog aus Integrationskursen (Bild: Andrew Wakeford, CC BY-NC-ND 3.0)

Mehr denn je ist unsere Gesellschaft von dem beeinflusst, was im Internet publiziert wird. Leider sind gerade zu den Themen Flucht, Zuwanderung und Integration negative Meinungsmacher im Netz besonders laut. Viele Menschen der Aufnahmegesellschaft haben zudem keinen näheren persönlichen Kontakt mit Flüchtlingen und bilden sich über Hörensagen eine Meinung. Wir tragen mit Perspektiven.Saarland dazu bei, dass auch der große wertschätzende, anteilnehmende und aufnahmebereite Teil der Gesellschaft stärker zu hören ist. Perspektiven.Saarland ist so ein Beitrag zur informierten und wertschätzenden Auseinandersetzung mit Zuwanderung und Integration. 

Lerncafés schaffen Perspektiven

Mit einem weiteren Vorhaben, das in Kooperation mit der saarländischen Staatskanzlei realisiert wird, weiten wir die Möglichkeiten von Asylsuchenden deutlich aus, sich über Spracherwerb und Orientierung um Perspektiven im neuen Lebensumfeld zu bemühen. Im Projekt Mitreden – Perspektiven.Saarland richten wir landesweit an Volkshochschulen, in Bibliotheken und in der Landesaufnahmestelle Lebach Lerncafés ein. In diesen Lerncafés werden 500 Chromebooks aufgestellt, die von der Stiftung Google.org über NetHope zur Verfügung gestellt wurden.


Ein neu eröffnetes Lerncafé im Landesaufnahmezentrum Lebach. Einige Personen halten zur Präsentation ein Chromebook in der Hand

Auch im saarländischen Landesaufnahmezentrum in Lebach wurde ein Lerncafé eingerichtet (Bild: Maria Best, CC BY-NC-ND 3.0).

Asylsuchende müssen zum Teil viele Monate auf einen Platz in einem Integrationskurs warten. In den Lerncafés erhalten sie Online-Zugänge zu Lernangeboten wie dem DVV-Lernportal. Sie können dadurch frühzeitig Deutsch lernen und die Wartezeit auf einen Deutschkurs sinnvoll nutzen. Ehrenamtliche Lernbegleiter, die wir für diese Aufgabe qualifizieren, unterstützen sie dabei.

Perspektiven schaffen Integration

Insgesamt arbeitet unsere Initiative an Perspektiven für Integration. Wir zeigen einerseits Perspektiven und erlauben die Sicht auf den Anderen. Über diese Auseinandersetzung kann Verständnis wachsen und Annäherung gelingen. Wir schaffen andererseits Perspektiven für Asylsuchende, indem wir ihnen Lernen ermöglichen.

Menschen fliehen, weil sie glauben, für sich und ihre Familien nur in einem neuen Land Perspektiven finden zu können. Weil sie sich nach geschützten Lebensbedingungen, nach einer gesicherten Versorgungslage und nach der Möglichkeit, sich ohne Angst vor Verfolgung und Unterdrückung verwirklichen zu können sehnen. In Bildungsangeboten zur Integration erlebt man, wie sehr Asylsuchende bereit sind, sich für neue Perspektiven anzustrengen und sich auf Herausforderungen einzulassen. In diesen Perspektiven liegen daher große Chancen für gelingende Integration. 

CC BY-SA 3.0 DE by Karsten Schneider für wb-web  (2016), letzte Prüfung von Lars Kilian (2023, Aktualisierung der Links im Beitrag)
 


Das könnte Sie auch interessieren

Bildungsarbeit mit erwachsenen Flüchtlingen

zwei Hände zeigen die Innenflächen uf denen die Weltkarte gemalt ist

Volkshochschulen, Anbieter von Sprachkursen, Bildungsberatungsstellen – Einrichtungen der Erwachsenenbildung sind mit der großen Zahl neu angekommener Menschen direkt konfrontiert. Geht es um Ansätze zur Integration, fallen immer wieder die Stichworte „Sprache“ und „Bildung“ als Schlüssel für ein schnelles und sozialverträgliches Ankommen der Menschen in der neuen Umgebung. Wie reagieren die Akteure der Erwachsenenbildung auf diese Herausforderung? Welche Lösungsansätze haben sie bereits entwickelt? Und wie sieht die Situation in der Praxis, in den Einrichtungen aus? wb-web versucht einen Überblick.

Zum Dossier