Zeige 10 von 1296 Ergebnissen
-
Gemeinsam vorstellen lernen – Theorie und Didaktik der kooperativen Vorstellungsbildung
Hubert Sowa hat ein Buch über die Wichtigkeit der menschlichen Vorstellungsbildung für ertragreiche Lernprozesse veröffentlicht. Das Thema der Imagination erfährt darin eine umfassende theoretische und didaktische Grundlegung. Anhand zahlreicher Anwendungsbeispiele aus Praxisbereichen zeigt der Autor, dass auf ein professionell angeleitetes, gemei...
-
Kurzer Hype oder stabiler Trend?
Digital macht Lernen leichter!
-
Die Wiederentdeckung der Freude am Lernen
Gerald Hüther (Neurobiologe, Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung) schrieb für wb-web einen Beitrag, welcher sich der Wiederentdeckung der Freude am Lernen widmet. Dabei geht der Autor auf das Lernen aus neurobiologischer Sicht ein und betont die Bedeutung der Emotionen für das erfolgreiche und nachhaltige Lernen. Lernen ist ein Merkmal d...
-
E-Learning in der Erwachsenenbildung
Unter E-Learning werden Lehr-Lern-Szenarien verstanden, die digitale bzw. internetgestützte Medien zur Übermittlung, Präsentation und Bearbeitung von Lerninhalten verwenden und in denen unabhängig von Ort und Zeit zwischenmenschliche Kommunikation stattfindet.Die Handlungsanleitung beschreibt wie sich E-Learning umsetzen lässt. ...
-
Regionale Aspekte der deutschen Sprache
Schrippe, Brötchen, Semmel, Weckle, Rundstück? Tüte oder Sackerl? Regionale Aspekte der deutschen Sprache und wie man damit in der Sprachbegleitung umgehen kann.Die deutsche Sprache zeichnet sich durch große Vielfalt aus, z.B. durch regionale, funktionale und situative Vielfalt. Das bedeutet, dass wir in verschiedenen Regionen, in verschiedenen Si...
-
Lokale Lerngruppen zu MOOCs
MOOCs, also offene Onlinekurse, wurden in den frühen 10er Jahren des Jahrtausends als Revolution für das Lernen gefeiert. Zwar haben sich die hohen Erwartungen nicht erfüllt, aber MOOCs haben zumindest in einer Nische eine gewisse Normalität erlangt. Das Problem: Davon profitieren besonders die ohnehin schon fortgeschrittenen Lernenden, während sc...
-
"Sprachen lernen" heißt vor allem Wörter lernen
In einer Mini-Video Serie werden erfolgreiche Strategien und Tipps zum Wortschatztraining gegeben. Täglich erscheint ein neues Video.Wenn Sie eine Sprache lernen, tun Sie gut daran, den Wörter der Sprache besonders viel Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken. Wenn sie Sprachlernende betreuen, ist das der erste und wichtigste Tipp, den Sie ihnen...
-
Neue Führung, neues Lernen
Wenn Trainer und Trainerinnen, Coaches und Personalentwickler in der neuen Arbeitswelt erfolgreich agieren wollen, müssen Sie wissen, wie Arbeit 4.0 funktioniert. Was bedeutet Führung? Welche Werte müssen Unternehmen fördern und Belegschaften leben? Und mit welchen Methoden kann in Veranstaltungen der Weiterbildung gearbeitet werden, um diese neue...
-
Folge 1: Nachhaltigkeit als Thema in der Erwachsenenbildung
Folge 1 des Dossiers "Nachhaltigkeit"
-
Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von Umweltbildung
Das Projekt "Stand der Umsetzung der Umweltbildung in der beruflichen Grundbildung" liefert in seinem 2014 veröffentlichen Abschlussbericht Erfolgsfaktoren zur Integration der Umweltbildung in die berufliche Grundbildung in der Schweiz. Auch wenn das Projekt die Berufsbildung adressiert, lassen sich die Erfolgsfaktoren auf die Erwachse...