Zeige 10 von 1284 Ergebnissen
-
Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)"
Auf dem Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen finden Migranten entsprechende Qualifizierungsangebote im Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“. Mit einer erfolgreich absolvierten IQ Qualifizierung können Teilnehmer die volle Anerkennung ihrer ausländischen Berufsqualifikation er...
-
Glossare zur Erwachsenen- und Weiterbildung
Begriffe in Bildungsinhalten unterliegen einem steten Wandel. Manche werden neu definiert, viele erweitert im Zuge der Digitalisierung, die selbst viele neue Begriffe in den Berufsalltag der Erwachsenen- und Weiterbildung beisteuert.Die folgenden Online-Glossare geben einen Überblick über Begrifflichkeiten: Glossare mit Creative-Commons-Lizen...
-
Lehrbuch für Lehren und Lernen mit Technologien (L3T)
Das Lehrbuch von Martin Ebner und Sandra Schön versammelt eine Vielfalt von Texten zu verschiedenen Aspekten und Facetten des Lehren und Lernens mit Technologien. Das Augenmerk liegt dabei auf aktuellen digitalen Formaten, wie etwa Game-Based-Learning. Das Besondere an diesem Werk ist die Entstehungsgeschichte: Es handelt sich um eine Kollaboratio...
-
Kompetenz zählt - Die Zukunft des Lernens Folge 1
Personalisiert und kompetenzorientiert, so sollte das Lernen in Zukunft aussehen, sagt Werner Sauter, Professor für Bankwirtschaft, Bildungsconsultant und wissenschaftlicher Leiter der Blended Solutions GmbH. Was genau personalisiertes und kompetenzorientiertes Lernen ist, erläutert er in einer achtteiligen Blogreihe für wb-web. Der erste ...
-
Zugangs- und Lernbarrieren beim Online-Lernen
Zugangs- und Lernbarrieren beim Online-Lernen
-
Maßgeschneidertes Lernen: Methoden der Binnendifferenzierung online
Maßgeschneidertes Lernen: Methoden der Binnendifferenzierung online
-
Kurzer Hype oder stabiler Trend?
Digital macht Lernen leichter!
-
Lernen im Alter
Kann Lernen im Alter das Gehirn „verjüngen“? Dieser Frage gingen Neurowissenschaftler an der Bochumer Ruhr-Universität nach. Alte Menschen können Dinge nicht mehr so gut wahrnehmen wie jüngere. Durch Training und Lernen kann dies allerdings verbessert werden, konnten die Forscher beobachten. Fraglich war allerdings, ob durch Training und Lern...
-
Fünf Prinzipien kompetenzorientierten Lernens - Die Zukunft des Lernens Folge 5
In der fünften Folge dieser Bogreihe formuliert Werner Sauter fünf Prinzipien für ein personalisiertes Lernen, das optimal auf den selbstorganisierten Erwerb von Kompetenzen ausgerichtet ist. Dabei folgen die Prinzipien dem Leitspruch „Handeln kann man nur handelnd erlernen“, wie er von Diethelm Wahl geprägt wurde. Sauter ist Professor für ...
-
Lernstilmodelle für das digitale Lehren und Lernen
Lernstilmodelle für das digitale Lehren und Lernen