Zeige 10 von 1298 Ergebnissen

  1. Blog
    Positiver, erster Kontakt zu Deutsch ist entscheidend

    Ehrenamtliche Sprachbegleiterinnen und –begleiter  nehmen dabei eine wichtige Rolle ein Dort zu sein, wo schnelle und kreative Hilfe gefragt ist, das ist eine DER Stärken ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Worauf kommt es an, wenn man Deutsch unterrichtet? Welches Selbstverständnis hat ein reflektierter Sprachbegleiter? Welche sind die häufigs...

  2. News
    Berufseinstieg begleiten und sprachlich unterstützen

    Die deutsche Sprache verfügt über mehrere hunderttausend Wörter. Im aktiven Wortschatz eines gebildeten Deutschen sind um die 15.000 Wörter. Darum ist es sinnvoll, beim Lernen einen Fokus auf jene Wörter zu legen, die für das persönliche Weiterkommen von Bedeutung sind. Der Schwerpunkt beschäftigt sich mit Angeboten zu Fachsprache und zeigt - ...

  3. Handlungsanleitung
    Sprache in Aktion erleben: Exkursionen im Sprachkurs

    Diese Handlungsanleitung zeigt, wie man als Ergänzung zum regulären DaF/DaZ-Unterricht eine Exkursion plant und durchführt. Raus aus dem Kursraum, rein in die reale Kommunikationssituation: Exkursionen, Ausflüge und Lehrausgänge ermöglichen es, Sprache abseits von Lehrwerksdialogen und Arbeitsblättern zu erleben. Lassen Sie Ihre Kursteilnehmerinne...

  4. News
    Integrations- und Berufssprachkurse in Gefahr

    Laut der Integrations-kursgeschäftsstatistik des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) begannen 2023 rund 363.000 Menschen einen Integrationskurs. Dort lernen sie 900 Stunden Deutsch und in weiteren 100 Stunden Wichtiges über Deutschland. Über 90 Prozent erreichten das Sprachniveau B1 oder A2 und erhöhten damit ihre Chance auf Integrati...

  5. Blog
    Nicht nur Sprache, sondern auch Werte vermitteln

    In Sprachkursen werden weit mehr als Vokabeln und Grammatikregeln gepaukt: Auch die Regeln, Normen und Werte eines friedlichen Zusammenlebens in der Gesellschaft gehören zu (gutem) Unterricht. Für die Vermittlung von Werte- und Orientierungswissen hat der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) eine Vielzahl von Materialien entwickelt. Kann man er...

  6. Annekathrin Lohmann

    Als Masterabsolventin im Fach Internationale Berufsbildung  unterstütze ich die Bertelsmann Stiftung mit großer Freude im Projekt wb-web. Zuvor konnte ich schon während meines Studiums bereits vielfältige Erfahrungen bei unterschiedlichen Bildungsträgern sammeln sowie deutsch-chinesische Bildungsprojekte begleiten. Was ich schon immer lernen wollt...

  7. Blog
    Webinar "Sprachbegleitung einfach machen – das interaktive Plakat"

    Ein Überblick über das Beste zum Thema Sprachbegleitung in 120 Inhalten, die über 10 Wochen auf wb-web erschienen sind: Das kann sich sehen lassen! Damit bietet das Projekt „Sprachbegleitung einfach machen!“ Orientierung im Dschungel der Konzepte und Materialien zum Thema. Im Mai erscheint ein interaktives Plakat, welches das Wichtigste aus dem Do...

  8. News
    Über den Gartenzaun geschaut

    Mit der Folge „Interkulturelle Bildung“ wächst das Dossier „Kulturelle Bildung“ weiter. Als elementarer Baustein für das friedliche Zusammenleben eröffnet sie Perspektiven, fordert Selbstreflexion ein und gibt Anstoß zu Austausch und Kommunikation. Hierzu bietet die Folge Lernpfade, Methoden- und Materialtools verschiedener, teils internationaler ...

  9. News
    Fachtagung: Filmbildung digital?

    Das Deutsche Filminstitut veranstaltet  am 21. September 2018 gemeinsam mit dem EU-Projekt „Film Literacy InCubator Klub (FLICK) den internationalen Fachtag „Filmbildung digital? Nationale und europäische Bildungspolitik in der Praxis“. Europäische Experten und Expertinnen stellen bildungspolitische Konzepte vor und diskutieren deren praktische Um...