Zeige 10 von 238 Ergebnissen
-
Folge 2: Nachhaltigkeit in Einrichtungen der Erwachsenenbildung
Nachhaltigkeit zu lehren ist super! Die vielen Bildungsangebote zum Thema Nachhaltigkeit drücken den Stellenwert aus, den das Thema mittlerweile in der Gesellschaft hat. Umgekehrt helfen die Angebote aber auch, das Thema noch weiter zu verbreiten und tiefer im Bewusstsein aller zu verankern. Der reflektierte Umgang mit komplexen Nachhaltigkeitst...
-
Gemeinsam Texte mit Google Docs erstellen
Nutzung, Einsatzbereiche und FallstrickeUm gemeinsam einen Text zu verfassen, zum Beispiel im Rahmen eines Sprachkurses, braucht man nicht nur ein eingespieltes Team, sondern auch das richtige Werkzeug. Google Docs ist ein leistungsfähiges und dazu noch kostenfreies Werkzeug für genau diesen Zweck.Es erlaubt mehreren Personen, auf ein Dokument zuz...
-
„Es gibt viele Lehrkräfte, die sich schwer tun mit der Digitalisierung“
Es ist viel die Rede von der digitalen Bildungsrevolution. Dabei wird in klassischen Medien vor allem der digitale Wandel in Schulen näher beleuchtet. Doch wie ist die Situation in der Erwachsenen- und Weiterbildung? Wir haben den Medienpädagogen Johannes Wentzel aus Münster dazu befragt. Sind die Lehrenden in der Erwachsenen- und Weiterbildung au...
-
Einfach und schnell Videos erstellen
Mit bewegten Bildern etwas zu erklären, geht manchmal besser, als es in Worte zu fassen. Und ein Video zu produzieren und zu veröffentlichen, ist kein Kunststück mehr – das Ergebnis daher allerdings auch in den meisten Fällen keine Kunst ... Aber das sollen Videos, die kurz etwas erklären oder veranschaulichen, auch gar nicht zwingend sein. ...
-
Digitale Arbeitswelten aus Sicht der Gewerkschaften
In der betrieblichen Weiterbildung reichen Konzepte der Anpassungsqualifizierung allein nicht mehr aus. Das offene und ehrenamtliche Netzwerk „Forum Soziale Technikgestaltung“ aus über 4200 Frauen und Männern begleitet und unterstützt seit mehr als 25 Jahren die Handelnden in den Arbeitswelten der Industrie, der Dienstleistungen, der Betriebe, des...
-
Trend: „Künstliche Intelligenz“ in der Weiterbildung
„Liebe Trainerinnen und Trainer, freuen Sie sich, denn Sie bekommen bald eine neue Zielgruppe dazu. Sie dürfen Robotern etwas beibringen.“ Bei diesem Spruch zu Beginn eines Workshops „Lerntechnologien“ hält sich die Begeisterung der alteingesessenen Dozenten meist in Grenzen. Zu groß ist oft auch die Angst, irgendwann von einem Roboter ersetzt zu ...
-
Informations-E-Mail 7/2021
Archivierte Informations-E-Mail 7/2021
-
Der Gold-Standard für Arbeitsblätter und interative Übungen als OER
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um Arbeitsblätter und interaktive Übungen digital zu erstellen. Anhand von Glitch, H5P und tutory machen die Autor*innen deutlich, wie der bestmögliche Standard, der Gold-Standard für Arbeitsblätter und interaktive Übungen aussehen sollte.
-
Grundbildung
Grundbildung ist ein vielfältiges Thema, welches verschiedenste Bereiche des alltäglichen Lebens berührt.
-
Der Gold-Standard für Onlinekurse als OER
Online-Kurse sind aus verschiedenen Materialarten und Werkzeugen zusammengesetzt. Das macht sie zu einem besonderen Format für OER. Wie es gelingen kann, den Gold-Standard für OER Online-Kurse zu erreichen, beschreiben Anja Lorenz, Oliver Tacke und Nele Hirsch in diesem Beitrag.