Zeige 10 von 2350 Ergebnissen
-
Die Magie der unternehmerischen Persönlichkeit
Viele, die in der Erwachsenenbildung arbeiten, machen ihren Job mit Überzeugung und großem Engagement – viele von ihnen als Selbstständige im Ein-Mann- oder Eine-Frau-Unternehmen. Die wenigsten, so die These von Heide Liebmann, verstehen sich aber auch als Unternehmerin oder Unternehmer. Erfolgreich sein kann eine Trainerin oder ein Coach aber nu...
-
Vier Regeln für die Gruppenarbeit
Die Gruppenarbeit ist eine beliebte sozial-interaktive Lernform. Für die Lehrkraft gilt es jedoch, einige Dinge zu beachten, damit das Lernen in der Gruppe effizient gestaltet werden kann. 1. Gruppenarbeit muss gelernt werdenLeiten Sie die Kooperation mit einfacher Zusammenarbeit ein.Stellen Sie später Aufgaben mit komplexer Arbeitsteilung.2....
-
Die Idee von wb-web
Die Idee von wb-web
-
Goldene Regeln für die Gestaltung
Wie groß muss die Überschrift am Flipchart sein, damit auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der hinteren Reihe sie lesen können? Wie kann ich meine Vorlagen gestalten, um dem Aufbau meiner Veranstaltung zu verdeutlichen? Wenn Sie folgende Schritte berücksichtigen, werden Sie mit Ihren Präsentationen, Hand-outs und Dossiers mehr Erfolg haben....
-
Wichtiger als die Details ist es, die Essenz des Lernstoffs zu lernen
wb-web traf Kerstin Goldschadt, angestellte Dozentin und Fachlehrkraft für Industriekaufleute, beim Bildungsträger lernen Bohlscheid – Akademie für Bildungsprojekte GmbH. Handlungsorientiertes Lernen ist ihr Steckenpferd, um den Teilnehmenden die oftmals theoretischen und trockenen Inhalte nahezubringen. Aber, kann man im Rahmen einer kaufmännisch...
-
Mitwisser gesucht – die Transfermethode „fünf Personen“
Gute Vorsätze geraten nach dem Seminar gerne wieder in Vergessenheit. Es sei denn, man hat Mitwisser, die sie immer wieder in Erinnerung rufen. Mit Blick auf unterschiedliche Sichtweisen unterstützt dies die Methode „fünf Personen“. So kann der Transfer in die Praxis gelingen.
-
Publikation: Learn2Change
In dem Buch „Learn2Change - Die Welt durch Bildung verändern“ geben Mitglieder des Netzwerks einen Einblick in ihr Wissen, ihre Gedanken, ihre pädagogischen Praktiken und ihre persönlichen Lerngeschichten. In theoretischen Essays, persönlichen Lerngeschichten und Methodenbeschreibungen zeigen sie vielfältig auf, wie Bildung zu einer ökologisch und...
-
Die Meckerecke als Ort der Kritik
Die Meckerecke als Feedback-Möglichkeit wird für die gesamte Veranstaltungsdauer in einer Ecke des Raumes eingerichtet. Zu jeder Zeit bietet sie die Möglichkeit, schriftlich und unter Umständen anonym positive und negative Kritik zu äußern. Die Handlungsanleitung beschreibt, wie man eine Meckerecke umsetzen kann. ...
-
5 Apps für die OER-Erstellung
5 Apps für die OER-ErstellungAuf dem Weg zum Kurs kommt eine kreative Idee, die sofort umgesetzt werden will? Wo man früher noch bis zum nächsten Computer warten musste, bieten heute diverse Apps verschiedene Möglichkeiten, mobil an eigenen Materialien und Inhalten zu arbeiten. Sofern nicht anders vermerkt, sind die hier aufgeführten Apps kostenlo...
-
Die Erwachsenenbildung droht pädagogisch zu verarmen
Wir haben freiberuflich Lehrende in der Erwachsenenbildung nach ihren Einschätzungen und Erfahrungen im Zusammenhang mit der Selbstständigkeit gefragt. In einem Aufruf für das Dossier "Selbstständigkeit in der Erwachsenenbildung" haben wir um Erfahrungsberichte und Interviews gebeten. Anja Diehm hat der wb-web-Redaktion geschrieben und beklagt, ...