Zeige 10 von 2348 Ergebnissen
-
Kurzfragebogen zur Studie "Monitor Digitale Bildung"
Das mmb Institut benötigt noch Unterstützung für den „Monitor Digitale Bildung“. Für eine aussagekräftige Auswertung fehlen noch Einschätzungen zum didaktischen Einsatz digitaler Medien in der Weiterbildung.Hier geht es zum Kurz-Fragebogen: www.mmb-institut.de/survey/monitor-wb-lehrende-kr.htm Die Umfrage dauert etwa 7-10 Minuten. Einige Train...
-
Seniorenbildung national
Seniorenbildung nationalDie Linkliste gibt einen Überblick über weitere Akteure und Netzwerke, die in der Altenbildung aktiv tätig sind.Einrichtungen der Wohlfahrt und konfessionelle Einrichtungen AWO Bezirksverband Westliches WestfalenAWO Ennepe-RuhrDemografie-Initiative der CaritasFreie Wohlfahrtspflege NRWKatholisch-Soziales InstitutStiftu...
-
Leistungsmotivation und deren Bedeutung für das Lernen
Leistung stellt für die Bereitschaft zu Lernen einen zentralen Anknüpfungspunkt dar. Denn die Qualität des Lernprozesses und des Lernergebnisses steht mit der Leistungsmotivation, sich Lernherausforderungen zu stellen, in Verbindung.Was es mit Leistungsmotivation konkreter auf sich hat und welche Relevanz diese für das Lernverhalten hat, thematisi...
-
Ärgerlich, aber ganz normal: Zum Umgang mit Störungen und Konflikten
Konflikte zwischen Menschen kommen vor. Die Teilnehmenden von Weiterbildungen bilden da keine Ausnahme. Ignorieren ist keine gute Lösung. Aber wann genau spricht man von einem Konflikt? Was genau passiert bei einem Konflikt und was können die Ursachen sein? Lassen sich Konflikte vielleicht schon frühzeitig erkennen und verhindern? Und vor allem: W...
-
Binnendifferenzierung
CC BY SA 3.0 DE von Susanne Witt für wb-web (2024)
-
Wenn der Konflikt in der Lerngruppe eskaliert
Auch das kommt vor: Ein Konflikt lässt sich nicht vermeiden, es knallt, Fronten drohen sich zu verhärten, Kommunikation scheint unmöglich, der Konflikt eskaliert. In der folgenden Checkliste geht es auf den ersten Blick nicht um Lösungen, auf den zweiten Blick aber doch. Ein Konflikt zieht auf? Ich mache die Augen zu und tue, als gäbe es keinen.Ge...
-
Lernen mit KI - Ergebnisse des AusbaldowerCamps
Am 2. Februar 2023 luden Nele Hirsch und weitere engagierte Bildungsmenschen zum AusbaldowerCamp ein – einem Online-Barcamp zum Lernen mit Künstlicher Intelligenz. Etwa 1000 Interessierte kamen der Einladung nach und diskutierten einen Tag lang in rund 90 Sessions.Beeindruckend war das Barcamp vor allem aufgrund seiner kurzen Vorbereitungszeit: dr...
-
26. Podcast online: Kooperatives Lernen
Im 26. Podcast potenziaLLL spricht wb-web mit Vertr.-Prof. Dr. Julia Eberle und Dr. Sebastian Strauß von der Ruhr Universität Bochum über kooperatives und kollaboratives Lernen. Frau Eberle und Herr Strauß haben im Projekt KoLiB mit Studierenden an kooperativen und interdisziplinären Lernprozessen geforscht, den Mehrwert von gemeinsamem Lernen unt...
-
Lernziele - das neue wb-web Themennetz
Das Thema Lernziele betrifft fast jeden Bereich der Bildung: Ganz egal, ob es um Kursplanung geht oder den Einsatz einer bestimmten Methode, schwierige Teilnehmer*innen oder neue Lehr- und Lernformen: Immer spielen Lernziele eine wichtige Rolle. Daher haben wir Ihnen mit dem neuen wb-web Themennetz einen bunten Blumenstrauß an wb-web I...
-
15. Podcast online: CO2 neutrale Weiterbildung
Im 15. Podcast potenziaLLL erzählt der Präsident des Berufsverbands für Training, Beratung und Coaching (BDVT) Stephan Gingter, wie der BDVT CO2 neutral wurde und nun den nächsten Schritt in Sachen Nachhaltigkeit wagt.