Zeige 10 von 1110 Ergebnissen
-
Nutzungsbedingungen
Das Portal wb-web (www.wb-web.de inklusive der Unterseiten; nachfolgend „Portal“) wird vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V., Heinemannstraße 12-14, 53175 Bonn (nachfolgend „Anbieter“) betrieben. Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen gelten ausschließlich im Rahmen des Besuchs und der Nut...
-
Online-Konferenztools
Online-KonferenztoolsEs gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich online auszutauschen. Manche Tools bieten einen großen Umfang, andere arbeiten mit rudimentären Elementen. Einige Tools werden von Entwicklern kostenfrei angeboten, andere wiederum sind kommerziell. Und natürlich unterscheiden die Programme sich in ihrer Handhabbarkeit und im Umgang mit...
-
FAQs
Falls Ihre Frage hier nicht beantwortet wird, melden Sie sich bei uns unter: eule@die-bonn.de
-
Interaktion
Erfahrene Weiterbildnerinnen und Weiterbildner wissen: Kein Kurs ähnelt dem vorangegangenen, auch wenn das Thema das gleiche ist. Denn jedes Mal finden sich andere Menschen zusammen, die individuell auf die Kursleiterin und ihre Mitteilnehmenden reagieren. Hier finden Sie Informationen, wie Interaktion und Kommunikation gelingen können. ...
-
Digitale Informations- und Nachrichtenkompetenz aktivieren
Das Projekt DINA entwickelt Lehr- und Lernmaterialien zur Digitalen Informations- und Nachrichtenkompetenz. Ziel ist es, zu erkennen, welche Informationen vertrauenswürdig sind sowie wie man konstruktiv an öffentlichen Debatten teilnehmen und die eigene Meinung einbringen kann. Hierzu lädt die Grimme-Akademie zu dem Qualifizierungsangebot „Mit DIN...
-
Fair streiten
Gekonnt debattieren, steht im Fokus der Toolbox CONTROVERSE Erfahrungsbox „fair streiten“. Die in dem gleichnamigen EU-Projekt entwickelten Materialien dienen der Vermittlung von Kompetenzen zum Debattieren und „fair streiten“ in Settings der Erwachsenenbildung. Herausgeber ist das bbb Büro für berufliche Bildungsplanung, Klein & Zisenis GbR.&...
-
wb-web gewinnt OER-Award 2017
Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung als bestes OER-Angebot im deutschsprachigen Raum im Bildungsbereich Weiterbildung/Erwachsenenbildung: Alle Redaktionsmitglieder und das federführende Deutsche Institut für Erwachsenenbildung sind stolz auf die Auszeichnung für unser Portal. Aus 89 Bewerbungen hat es dieses Jahr unser Angebot geschafft...
-
Letzter Teil der Blogwerkstatt
Weblogs oder kurz Blogs dienen zum Festhalten von Gedanken oder auch zum Austausch in einer Fach-Community. Das Internet hat diese Form des öffentlichen Schreibens hervorgebracht. Als Element der Digitalisierung von Bildung können Blogs auch für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung sinnvoll sein. Deshalb unterstützen die beiden Online-Po...
-
Chatbot Arena
Mit diesem Tool können Fragen, Aufträge oder sonstige Anliegen mit zwei Chatbots gleichzeitig bearbeitet werden. Die Ergebnisse werden immer parallel ausgespielt. Sie können bewerten, welches Ergebnis Ihnen besser gefällt und dafür abstimmen. Nach der Abstimmung enthüllt die Chatbot Arena, welche zwei KI-Systeme gegeneinander angetreten sind. Es g...
-
Die Top 200 OER-Quellen
In einem Kooperationsprojekt haben das OERcamp und was-ist-oer.de eine Liste der besten OER-Quellen erstellt. Aufgeteilt in verschiedene Kategorien wie „Video und Audio“, „MOOCs“ oder „OER-Suche“ sind diverse geprüfte Seiten aufgeführt, auf denen Interessierte offen lizenzierten Inhalt finden und entsprechend nutzen können.Die Liste ist noch...