Zeige 10 von 2336 Ergebnissen
-
PortfolioPlus - das neue Validierungsinstrument
Mit Hilfe des neuen Validierungsinstrumentes PortfolioPlus können Lehrende über ihre Kompetenzen nachdenken, diese im Abgleich mit dem „GRETA-Kompetenzmodell“ dokumentieren und sie abschließend kostenfrei bewerten und anerkennen lassen.Welche Vorteile bietet das PortfolioPlus Lehrenden?eine Reflexion über die eigenen Kompetenzeneine Sichtbarmachun...
-
Informationskompetenz
CC BY-SA 3.0 DE by Lars Kilian für wb-web (2023)
-
Weiterbildungsguide
Die Stiftung Warentest veröffentlichte den neuen Weiterbildungsguide: "Wie man in drei Schritten die richtige Weiterbildung findet." Im ersten Schritt werden die Ziele und persönlichen Bedarfe des Lernenden analysiert und festgelegt. Welche Ziele gibt es und welches trifft auf den jeweils Lernwilligen zu? Was will derjenige mit der Weiterbildung e...
-
Qualitätssicherung
Ihr Blended-Learning-Konzept steht, die Umsetzung läuft, aber wie können Sie überprüfen, ob Ihr Konzept aufgeht und den Lernerfolg und die Lernzufriedenheit bringt, die Sie sich erhofft haben? Wir haben einige praktische Handreichungen für Sie zu den Themen Qualitätssicherung im E-Learning und Feedback zusammengestellt.
-
Danke, Regina Kahle!
Am 28. Februar 2019 hatte Regina Kahle ihren letzten Arbeitstag in ihrer Rolle als Projekt- und Redaktionsleiterin von wb-web. Wir bedauern sehr, dass sie das DIE verlässt und zu neuen Ufern aufbricht. Regina Kahle hat von September 2014 an die Geschicke des Portals begleitet, sein Entstehen mit der Bertelsmann Stiftung koordiniert und den Unterst...
-
Brief an mich selbst
Der Brief an mich selbst ist eine Einzelarbeit und kann in unterschiedlichen Phasen eines Kurses oder Seminares eingesetzt werden. Das Ziel der Methode kann der Transfer sein, es kann aber auch darum gehen, dass Ergebnisse oder daraus resultierende Aufgaben einer Arbeitsphase später erinnert werden sollen. Der Brief wird von den Teilnehmenden selb...
-
Pädagogische Kompetenzen stärken und Abbrecherquoten senken: ein Trainingsprogramm aus Dänemark
In Dänemark haben Wissenschaftler ein Trainingsprogramm zur Stärkung pädagogischer Kompetenzen von Lehrkräften in der Erwachsenen- und Weiterbildung entwickelt und erprobt. Das Ergebnis ist vielversprechend: Die Lernumgebungen wurden von Lehrenden und Lernenden positiver wahrgenommen und die Abbrecherquoten in den beteiligten Weiterbildungseinrich...
-
So setzen Sie Social Media erfolgreich ein
Damit Lernende vom Einsatz von Social Media Tools im Unterricht profitieren, sollten einige Voraussetzungen erfüllt sein. Diese Checkliste nennt die wichtigsten Punkte, die Sie vor der Einführung von Social Media in der Weiterbildung beachten sollten.Dies sind die wichtigsten Punkte, die Sie vor der Nutzung von Social Media Tools in Ihrer Weiterbi...
-
Es gibt keinen störungsfreien Unterricht
Eine Lehrende aus dem Bereich Deutsch als Fremdsprache mit Erwachsenen plaudert aus dem Nähkästchen über ihre Erfahrungen mit Störungen in Lehr-Lernsituationen. Ihr Tipp zum Umgang mit Störungen: sich einlassen, tolerant und humorvoll sein, echtes Interesse zeigen und Beziehungsarbeit leisten.Es gibt sie, die Tage, wo Unterricht sich wie ein Biene...
-
„Rechnungswesen? War das coolste Seminar überhaupt!“
Wussten Sie, dass die Stimmung, die wir beim Lernen empfinden, einen entscheidenden Einfluss darauf hat, wie wir Informationen im Gehirn speichern und verarbeiten? Unsere emotionale Verfassung spielt beim Lernen eine bedeutende Rolle und wirkt sich auf unsere Fähigkeit aus, das Gelernte kreativ und effektiv im Alltag anzuwenden. Bei einer pos...