Zeige 10 von 2334 Ergebnissen
-
DGWF
CC BY-SA 3.0 DE by Lars Kilian für wb-web (2024)
-
KI im Fokus des 5. bundesweiten Digitaltags
Digitalisierung verändert unsere Wahrnehmung, unser Handeln, unser Miteinander - unser Leben. Daher ist es wichtig, dass sich alle souverän und sicher, selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt bewegen können. Der Digitaltag möchte seinen Beitrag dazu leisten. Mit über 2500 Aktionen sollen am 7. Juni 2024 die untersc...
-
Positionspapier: Zukunftssicherung für den deutschen Arbeitsmarkt
Die aktuelle Sparpolitik der Bundesregierung bedroht nicht nur die berufliche Integration von Zugewanderten, sondern gefährdet auch bewährte Strukturen in der Sprachförderung. Die vom Gesetzgeber ausdrücklich gewollte und jahrelang geförderte Vermittlung berufsbezogener Deutschkenntnisse an möglichst viele Zugewanderte steht jetzt zur ...
-
Digitale Whiteboards
Digitale Whiteboards
-
Wiederholung und Vertiefung von Gelerntem
Wenn in einem Seminar oder Kurs Wissen weitergegeben werden soll, lohnt es sich, Methoden anzuwenden, durch die das Wissen wiederholt oder vertieft werden kann. Die Methode, die diese Handlungsanleitung beschreibt, nutzt dafür das Interview.
-
Sketchnotes
Kein künstlerisches Talent? Nur Mut. Mit der richtigen Technik kann jeder bildhafte Protokolle mit den wichtigsten Inhalten grafisch darstellen. Was sind Sketchnotes? Mit Hilfe von Sketchnotes kann man Protokolle verdichten auf die Kernpunkte, Vorträge besser erinnerbar machen und Konzentration erhöhen.
-
Posterpräsentation
Die Posterpräsentation ist eine wenig aufwändige Methode, mit der viele Ziele verfolgt werden können. Wichtig ist es, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv daran mitarbeiten.
-
Welche Kompetenzen benötigen Lernbegleitende – DIN 33459
Der Arbeitsausschuss NA 159-06-01 AA „Bildungsdienstleistungen im DIN-Normenausschuss Dienstleistungen (NADL)“ veröffentlichte im Oktober 2021 die DIN 33459. In ihr werden die „Anforderungen an die Überprüfung, Aufrechterhaltung und Verbesserung der Kompetenzen von Lernbegleitern – Anforderungen an Personen“, so der Titel, festgelegt. Ziel ist es,...
-
Gruppenarbeit: Frust vorprogrammiert!
Contra Gruppenarbeit. wb-web hat zwei Praktiker um ihre Einschätzung zu Gruppenarbeit gebeten. Pro oder Contra? Lesen Sie auch Lernen in der Gruppe braucht einen Rahmen - Erfahrungen eines Trainers.Irgendwann heißt es in jedem Seminar und in jedem Training, dass der nächste Abschnitt in Gruppen bearbeitet werden solle. Kein Arbeitgeber schafft es,...
-
Meinungen, Vorwissen und Erfahrungen abfragen mit der Methode „Angefangene Sätze vollenden“
Eine Trainerin der beruflichen Weiterbildung schildert uns die Methode „Angefangene Sätze vollenden“ und bewertet die Einsatzmöglichkeiten. Vor allem die vielfältige Nutzungsmöglichkeit macht diese Vorgehensweise attraktiv.