Zeige 10 von 2323 Ergebnissen
-
Start des Projekts InteG – Gemeinsam für eine integrative Grundbildung
Mit dem von ESF Plus und dem MWK Baden-Württemberg geförderten Projekt „Professionalisierung für eine Integrative Grundbildung” (InteG) sollen individualisierte Professionalisierungsmaßnahmen geschaffen werden, die sich an Lehrende mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen richten. Die Wissenschaftlich-Didaktische Beratungs- und Weiterbildungsste...
-
Lernen mit metakognitiven Techniken
„Sagen Sie uns: was muss Ihr Kopf tun, um diese Aufgabe zu lösen?“ Mit dieser und weiteren Fragen wurden die Teilnehmenden der Informationsveranstaltung zu metakognitiv fundierter Bildungsarbeit dazu angeregt, Ihr eigenes Denken wahrzunehmen und zu verbalisieren. Snezana Werner und Kerstin Hohenstein präsentierten im Rahmen des wb-web-Programms zu...
-
Die Netiquette – Eine Vorlage für Regeln zur legalen und fairen Kommunikation
Im Internet herrschen raue Sitten? Im Gegenteil: Die meisten Menschen legen in den sozialen Netzwerken besonderen Wert auf guten Umgang miteinander, denn “das Internet vergisst nichts”. Gleichzeitig ist das Internet ein Ort der Begegnung und Kommunikation, und ein Ort, der sich hervorragend für die Weiterbildung eignet. Daher brauchen besonders Le...
-
Skype Experten-Interviews
Um die Arbeit im Netzwerk Learn2Change auch über persönliche Treffen aufrecht zu erhalten wurden Online-Formate zum Austausch und Lernen der Netzwerkpartner/innen untereinander und auch mit Lernenden außerhalb des Netzwerks ausprobiert. In diversen Webinaren tauschten sich Netzwerkmitglieder zu Themen aus und reflektierten gemeinsam, wie sie diese...
-
Qualifizierung für Ehrenamtliche
Wie kann ich mich als ehrenamtliche Sprachbegleitung qualifizieren?
-
Open Educational Resources von QUADIS bereichern Weiterbildungsmaßnahmen
Das Projekt QUADIS bietet frei zugängliche Open Educational Resources (OER) zur Anreicherung Ihrer Weiterbildungskurse. Nutzen Sie die didaktisch fundierten und barrierefreien Blended-Learning-Seminare und Materialien. Entdecken Sie über 50 Themen und profitieren Sie qualitätsgesicherten Materialien. Erfahren Sie mehr in der nachfolgenden Projektv...
-
Qualitätsentwicklung als Kontextsteuerung von Lernen
Dass sich die direkte Lehr-Lern-Interaktion mit Qualitätsmanagementsystemen nicht direktiv durchsteuern lässt, sorgt manchmal für Enttäuschung. Dabei belegt dieser Umstand vor allem, dass der Gegenstand des Lernens und Lehrens in seiner Eigenlogik ernst genommen und nicht durch Formalisierungen entmündigt wird. Was QM-Modelle leisten können und wi...
-
Forschungsschwerpunkt: Senioren
Forschungsschwerpunkt: SeniorenDie nachfolgenden Links geben einen Überblick über die Forschungsaktivitäten zur Seniorenbildung diverser Universitäten und ihre Projekte und Praxisbezüge. Gerne nehmen wir auch weitere Aktivitäten auf. Bitte wenden Sie sich hierzu an die Redaktion. Darüber hinaus können Sie Forschungsprojekte in die Forschungslandka...
-
Rahmenbedingungen für die Durchführung von Feedback in digitalen Weiterbildungen
Rahmenbedingungen für die Durchführung von Feedback in digitalen Weiterbildungen
-
Deutsche Welle aktuell 2017: Anfängerangebote und die „Bienenretter“
Die kostenlosen Deutschlernangebote der Deutschen Welle helfen Lernenden im In- und Ausland beim Erwerb der deutschen Sprache. Im Rahmen der DaFWEBKON 2017 gab die Deutsche Welle einen Überblick über ihre neuen Angebote. Deutsche Welle: Angebote speziell für AnfängerUnter dem Motto “Deutsch zum Mitnehmen” bietet die Deutsche Welle (DW) ...