Zeige 10 von 2336 Ergebnissen

  1. News
    9. Podcast online: Ekkehard Nuissl - 5 Jahrzehnte Erwachsenenbildung

    Im neunten Podcast potenziaLLL spricht wb-web mit Prof. Ekkehard Nuissl anlässlich seines 75. Geburtstags. Dieser teilt im Gespräch seine Erfahrung zu den Entwicklungen der Erwachsenenbildung der vergangenen 50 Jahre mit den Zuhörenden. Welche Themen haben die Erwachsenenbildung geprägt? Was ist durch die Zeit hinweg aktuell geblieben? Und was bra...

  2. Handlungsanleitung
    Handlungsorientiertes Lernen

    Die Gruppenarbeit mit maximal zehn Teilnehmenden soll Wissen vermitteln, aber dies mit Bewegung. Man fokussiert sich dabei darauf, dass das Wissen anschlussfähig ist, die Essenz gelernt wird anstelle von Details und die Teilnehmenden befähigt werden, sich eine eigene Meinung zum Thema zu bilden. Die Handlungsanleitung beschreibt die Vorgehensweis...

  3. Handlungsanleitung
    Der heimliche Freund

    Der heimliche Freund ist ein Teamspiel und eine spielerische Methode zur Gruppenarbeit, (auch bei neu zusammengekommenen Gruppen) um für die Veranstaltung eine sehr angenehme Atmosphäre zu schaffen. Es ist ein „Nebenher-Spiel“, bei dem alle Teilnehmenden einen heimlichen Freund haben, der ihnen während der Veranstaltung immer wieder heimlich etwas...

  4. Buchvorstellung
    WeiterbildungsSzene Deutschland 2018

    Themen und Trends in Training, Beratung, Coaching.

  5. Blog
    Neue Herausforderungen, neue Kompetenzen

    Wie Führungskräfte der Erwachsenenbildung die Digitalisierung wahrnehmen

  6. Erfahrungsbericht
    Ermöglichungsdidaktik praktisch umsetzen (Teil 2)

    Im ersten Teil des Erfahrungsberichts zum WIFI-Lernmodell LENA erklärt Frau Czachs die Grundlagen des auf Basis der Ermöglichkeitsdidaktik entwickelten Modells. Lernbegleiter ist das Stichwort für die Lehrenden, Selbststeuerung das für die Teilnehmenden. Im zweiten Teil des Berichts geht es um ein konkretes Beispiel aus dem Seminargeschehen und di...

  7. Handlungsanleitung
    Das Lerntagebuch

    Was schon der Begriff „Lerntagebuch“ vermuten lässt: Das „Lernen“ steht im Fokus der Betrachtung und die persönliche Reflexion darüber findet sich in der Bezeichnung „Tagebuch“ wieder. Verwandte Begriffe wie Seminar- oder Workshop-Tagebuch, Lernheft oder Lernjournal finden sich in solchen pädagogischen Zusammenhängen, wo es darum geht, folgender E...

  8. Handlungsanleitung
    Trello – Aufgaben und ToDo-Listen gemeinsam bearbeiten und pflegen

     Projekte in Teamarbeit zu realisieren erweist sich oft als Mammutaufgabe. Das gilt insbesondere, wenn die Teammitglieder räumlich getrennt voneinander arbeiten. Doch eine Lösung dafür gibt es online: Tools wie Trello oder Asana helfen, gemeinsame Aufgaben zu verwalten. Der folgende Artikel erläutert beispielhaft Trello als einfache Möglichke...

  9. Erfahrungsbericht
    Ernte-Dank statt Protokoll

    Ernte-Dank statt Protokoll

  10. Handlungsanleitung
    Selbstständiges Lernen mit dem Lernquellenpool

    Mit selbstgesteuertem Lernen sowie individualisierter und flexibler Lerngestaltung gewinnen die Lernmaterialien und -medien an Bedeutung. Der Begriff des Lernquellenpools geht auf Roger Harrison zurück und ist in seinem Verständnis eingebettet in ein offenes Lernzentrum, in dem Lernende ein Höchstmaß an Eigenverantwortung im Lernen praktizieren k...