Zeige 10 von 223 Ergebnissen
-
Bewerbung und Berufsorientierung mit Fokus Sprachtraining
Bewerbung und Berufsorientierung mit Fokus Sprachtraining
-
Die digitale Bildungswirtschaft in Zeiten von Corona: Profiteur oder Opfer?
Die aktuelle Berichterstattung zur Corona-Krise lässt manchmal den Eindruck entstehen, dass die E-Learning-Branche zu den großen Profiteuren dieser Krise zählt. Denn selbst Unternehmen und Bildungsinstitutionen, die sich bisher zurückhaltend bei der Online-Bildung zeigten, verstärken jetzt massiv ihre digitalen Aktivitäten. Können die Anbieter aus...
-
Akteure und Netzwerke "Interkulturelle Bildung"
Die nachfolgenden Links streben einen interkulturellen Austausch an. Zudem fördern sie interkulturelle Kompetenzen und stellen Informationen bereit. Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB)Arbeitsschwerpunkte des AdB sind u.a. politische Bildung, Jugend- und Weiterbildung sowie internationale und interkulturelle Bildung. Er bietet ei...
-
Informations-E-Mail 6/2021
Archivierte Informations-E-Mail 6/2021
-
Lernberatung
In vielen Bereichen des täglichen Lebens begegnen uns Berater: Steuerberater, Eheberater, Finanzberater – wer ein Problem hat, sucht entsprechende Beratung. Anders bei Lernberatung: Hier muss nicht unbedingt ein Problem vorliegen, damit Beratung erforderlich ist. Vielmehr geht es um die Frage, wie Lernende ihr individuelles Lernpotenzial optimal e...
-
Habitussensible Bildungsberatung für Berufstätige aus benachteiligten Milieus
Das ERASMUS+Projekt „ReachOut for the left behind“ richtet sich an Professionals in der Bildungsberatung, die Erwerbstätige aus den unterprivilegierten Milieus erreichen und sich mit deren speziellen Bedarfen nach Orientierung und Befähigung befassen wollen. Der Ansatz der habitussensiblen Beratung ermöglicht den Zugang zu denjenigen, für die die ...
-
Weiterentwickeltes Qualitätskonzept für Beratung
Die k.o.s GmbH veröffentlicht ihr überarbeitetes und erweitertes „Qualitätskonzept für Beratung“ (QfB) zur Förderung der Qualitäts- und Kompetenzentwicklung in der (Weiter-)Bildungsberatung. Das prozessorientierte Modell, welches mit dem unter offener Lizenz publizierten Leitfaden frei zur Verfügung steht, adressiert Beratungsorganisationen und de...
-
TRIAS Beratung am Arbeitsplatz
Mit dem innovativen Ansatz TRIAS soll die Bildungsberatung in die Unternehmen kommen und Beschäftigte, insbesondere Geringqualifizierte, im beruflichen Umfeld erreichen. Ziel des neuen Studienbuchs ist, Beratende in die Lage zu versetzen, Beratung für Beschäftigte im Unternehmen anzubieten. Das Lehrbuch kann als Selbstlernmaterial genutzt werden. ...
-
Onlinekurs Coaching und Beratung
Das Projektteam ACCEnT hat einen kostenlosen Onlinekurs zum Thema Coaching und Beratung schwer erreichbarer Zielgruppen veröffentlicht. In vier verschiedenen Themenbereichen stehen Lernpfade zur Verfügung, die mit Hintergrundinformationen, Videos, Podcasts und Quizaufgaben zeigen, wie Beratung und Coaching gelingen kann, Zielgruppen effektiv errei...
-
Selbstlernkurs: Digitale Kompetenz für Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung
Die oncampus GmbH und ver.di-Forum Nord gGmbH haben gemeinsam einen MOOC (massive open online course) entwickelt: „Digitale Kompetenz für Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung“- DiKoB. Dieser Selbstlernkurs steht ab sofort kostenfrei auf der Bildungsplattform der oncampus GmbH zur Verfügung. Auch wb-web hat Inhalte zum MOOC beigesteuert.Dig...