Zeige 10 von 237 Ergebnissen

  1. Erfahrungsbericht
    Erfahrungen eines Trainers mit der Methode Thinkback

    Für viele Menschen ist Gruppenarbeit in Seminaren eine unangenehme Erfahrung. Statt die unterschiedlichen Erfahrungen und Sichtweisen der Gruppe zu nutzen, verbringen einzelne Gruppenmitglieder die Zeit mit Statusspielchen und Ablenkungsmanövern. Solch ein Verhalten zeigt, dass der Rahmen nicht gut gesetzt war. Es ist die Aufgabe des Seminarleiter...

  2. Folge 2: Ermöglichungsdidaktik umsetzen

    Folge 2 des Dossiers "Methodenkorb"Die Ermöglichungsdidaktik wird in der Community der Erwachsenen- und Weiterbildner schon lange diskutiert - wird sie auch umgesetzt? Wir haben rumgefragt und sind zu interessanten Ergebnissen gekommen. In den nächsten Wochen berichten wir an dieser Stelle über Erfahrungen und Methoden, die zur Ermöglichungsdida...

  3. Erfahrungsbericht
    In fünf Schritten zum OER-Fachexperten

    Mit dem Projekt „OER-Fachexperten“ standen wir vor der Aufgabe, einen offenen Onlinekurs über OER für Trainerinnen und Trainer zu erstellen. Statt das Rad neu zu erfinden – das heißt in dem Fall schon wieder (zweifellos gute) Lernmaterialien zu Open Educational Resources (OER) neu zu produzieren – haben wir versucht ein Vorbild zu sein und se...

  4. News
    BDVT: neuer Vizepräsident

    Mario Sander ergänzt seit Januar als Vizepräsident das Präsidium des Bundesverbands für Training, Beratung und Coaching (BDVT). Das BDVT-Präsidium nahm ihn durch Nachwahl im Ressort Wirtschaft auf, das er gemeinsam mit Stefan Häseli vertritt, der sein Amt im Mai niederlegt. Die diesjährige Mitgliederversammlung des BDVT wählt im Mai das neue Präsi...

  5. News
    wEBtalk: Zeit in der Erwachsenenbildung

    Unter dem Titel Zeit in der Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung in der Zeit lädt  erwachsenenbildung.at herzlich zum wEBtalk am 18.01.2021 von 19 bis 20 Uhr ein.  Die Coronakrise hat im Bildungsbereich einerseits zu rasanten Entwicklungen in der Digitalisierung geführt, andererseits aber immer wieder Bildungsprojekte ausgebremst. &nb...

  6. Landingpage

    Der EULE Lernbereich ist ein offenes und kostenfreies Lernportal für Trainer*innen, Dozent*innen, Kursleitende und alle, die lehrend in der Erwachsenen- und Weiterbildung tätig sind.  

  7. Blog
    Interview: Heterogenität und fehlende Lateinschriftkenntnisse bewältigen mit multisensorischer Sprachlernmethode

    Walter Noser von Liechtenstein Languages stellt im Gespräch mit wb-web eine Sprachlernmethode vor, die im Füchtlingsbereich im gesamten deutschsprachigen Raum immer mehr Anhänger findet.

  8. News
    Neuer Unterstützer

    Mit lernen bohlscheid konnte wb-web einen Kooperationspartner gewinnen, der als Unterstützer des Portals und Nutzungspartner des zukünftigen E-Learning-Angebots seine Expertise einbringen wird. Die lernen bohlscheid Akademie ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen im Bildungsbereich mit zertifiziertem Qualitätsmanagement und Sitz in Köln.Sie s...

  9. Anwendungsorientierte Lernangebote gestalten und durchführen

    Die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen entspringt dem Wunsch der persönlichen oder beruflichen Weiterentwicklung und der Aneignung neuen Wissens. Oft betreten die Teilnehmenden den Seminarraum mit hohen Erwartungen und guten Vorsätzen, wissen jedoch zum Schluss nicht, wie sie das Gelernte im Alltag umsetzen können.  Wie können Trainer und T...