Zeige 10 von 2169 Ergebnissen

  1. Buchvorstellung
    Neurodidaktik für Trainer

    Frank Hütter und Sandra Mareike Lang geben Einblicke in die Funktionsweise des Gehirns und den Ablauf von Denk- und Lernprozesses sowie man als Trainer bzw. Trainerin mit diesen Erkenntnissen Trainingsmethoden effektiver gestalten kann. Mit dem Leitfaden möchten die Autoren zeigen, warum manche Trainingsformate effektiver sind – sein müssen – als ...

  2. Erfahrungsbericht
    Bildungsurlaub: Im Einsatz für mehr Nachhaltigkeit

    Einmal dem beruflichen Alltag entschwinden, dabei Neues lernen, mit motivierten anderen Menschen in Kontakt kommen und vielleicht sogar etwas Gutes für die Umwelt tun – was für eine reizvolle Idee! Mit einem einwöchigen Bildungsurlaub war das unkompliziert realisierbar und eine wirklich schöne Erfahrung!

  3. Buchvorstellung
    Sensibel für Finanzielle Grundbildung

    Studienmaterialien und Handlungsempfehlungen

  4. Handlungsanleitung
    Scrum als Methode für agilen Unterricht

    Die Methode Scrum ist bekannt für agiles Projektmanagement und Unternehmensorganisation. Sie ermöglicht jederzeit Anpassungen in Entwicklungen und Abläufen und spart so bei Projekten Zeit und Kosten. Flexibilität und Anpassungen treten dabei an die Stelle einer ausführlichen Planungsphase. Zur Umsetzung werden Rollen, Artefakte und Ereignisse defi...

  5. Blog
    Brexit wegen Blödheit?  Welche Lehren kann die Erwachsenenbildung ziehen?

    Der erste Teil des Beitrags setzte sich mit der öffentlichen Wahrnehmung des Brexits auseinander. Dabei wurde zurückgewiesen, dass diese Entscheidung vor allem mit Uninformiertheit oder einer Alt-gegen-Jung-Stellung zu erklären wäre. Es wurde eine Erwachsenenbildung beschrieben, die aus diesem Trauertal hinausführen kann. Dabei wurde aufgezeigt, d...

  6. Folge 2: Nachhaltigkeit in Einrichtungen der Erwachsenenbildung

    Nachhaltigkeit zu lehren ist super! Die vielen Bildungsangebote zum Thema Nachhaltigkeit  drücken den Stellenwert aus, den das Thema mittlerweile in der Gesellschaft hat. Umgekehrt helfen die Angebote aber auch, das Thema noch weiter zu verbreiten und  tiefer im Bewusstsein aller zu verankern. Der reflektierte Umgang mit komplexen Nachhaltigkeitst...

  7. Handlungsanleitung
    E-Learning in der Erwachsenenbildung

    Unter E-Learning werden Lehr-Lern-Szenarien verstanden, die digitale bzw. internetgestützte Medien zur Übermittlung, Präsentation und Bearbeitung von Lerninhalten verwenden und in denen unabhängig von Ort und Zeit zwischenmenschliche Kommunikation stattfindet.Die Handlungsanleitung  beschreibt wie sich E-Learning umsetzen lässt.  ...

  8. Wissensbaustein
    Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Das Thema Nachhaltigkeit erlangt in allen Lebensbereich zunehmende Relevanz. Egal ob im Bereich Ernährung, im Unternehmensmanagement, im Fortbewegungssektor oder in der Stadtplanung: Überall wird der Ruf nach mehr Nachhaltigkeit laut. Um Menschen weltweit für eine Verbesserung in Sachen Klimaschutz, Ressourcennutzung und sozialer Gerechtigkeit zu ...