Zeige 10 von 321 Ergebnissen

  1. News
    Krisen meistern. Kompetenzen stärken.

    EPALE Resilienz Training: Krisen meistern. Kompetenzen stärken.

  2. News
    Mit EPALE die 4K auf europäischer Ebene entdecken

    EPALE bietet zum Deutschen Weiterbildungstag eine Informationsveranstaltung an, die Ihnen die E-Plattform für die Erwachsenen- und Weiterbildung in Europa vorstellt. Dr. Christine Bertram zeigt, wie Lehrende die 4K - Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und Kritisches Denken - mit Kolleg*innen aus ganz Europa umsetzen können. Dieses Angebot i...

  3. News
    Kulturen verstehen und sich austauschen

    Austausch und Kommunikation stehen im Mittelpunkt der dritten Folge des Dossiers Kulturelle Bildung „Verstehend-kommunikativer Zugang“. Ziel ist es, kulturelle Differenzen und transkulturelle Vorstellungen neu auszulegen sowie eine eigene Selbstpositionierung zu erreichen. Dabei kommen sowohl das Wissen um bzw. über etwas zum Tragen sowie die Erfa...

  4. Checkliste
    Unterstützung bei allen Fragen: der Online-Tutor

    Ein Online-Tutor - auch E-Coach oder Moderator genannt – unterstützt die Lernenden bei Fragen zur Technik, zu Inhalten oder Aufgaben und sorgt dafür, dass sich die Lernenden in der virtuellen Lernumgebung wohl und ernst genommen fühlen. Die Rolle des Tutors darf beim Online-Lernen nicht unterschätzt werden. Tutoren unterstützen die Lernenden und...

  5. Handlungsanleitung
    Informell Deutsch lernen mit Facebook

    Informell Deutsch lernen mit Facebook Eine Umfrage unter neuseeländischen Studierenden offenbart das Potenzial des sozialen Netzwerks für den Fremdsprachenerwerb. Soziale Medien wie Facebook, Instagram oder Twitter dienen nicht nur der Kommunikation mit Freunden, sondern tragen auch zum informellen Lernen bei.

  6. Buchvorstellung
    Schwierige Situationen in der Lehre

    Wie Lernprobleme durch eine didaktische Prävention reduziert werden können oder gar nicht erst entstehen, dafür bietet das Buch eine Fülle praktischer Vorschläge. In diesem Praxisleitfaden findet sich ein guter Überblick über die Ursachen von Konflikten, Störungen und Lernwiderständen in der Bildungspraxis. Eva-Maria Schumacher ist Diplom-Pädagogi...

  7. Blog
    Kommunikation und Kollaboration im virtuellen Raum

    Bei der gemeinsamen Veranstaltung zum Weiterbildungstag 2021 von wb-web mit Partnern aus dem Unterstützerkreis, bot wb-web-Redakteurin Christina Bliss einen aktiven Workshop zum Thema "Kommunikation und Kollaboration im virtuellen Raum" an. Die Anregungen, Tools und Methoden, die sie im Workshop vorstellte, fasst sie in diesem Blogbeitrag inklusiv...

  8. News
    Lernort Demokratiewerkstatt

    Der Büdinger Kreis e.V. – Verein zur politischen Bildung & Kommunikation lädt in die Demokratiewerkstatt ein. Hier wird die alltägliche Informationsflut eingeordnet und gemeinsam die Herausforderung angegangen, scheinbar unvereinbare Positionen in Einklang zu bringen. Die hieraus hervorgehenden individuellen und gemeinsamen Lernprozesse fließe...

  9. Blog
    Da musste ich nochmal auf die Schulbank - Friedemann Schulz von Thun über Erwachsenenbildung

    Was verbindet Sie persönlich mit dem Feld der Erwachsenenbildung? Sollten Kursleitende zeichnen und dichten können? Was kann die Erwachsenenbildung von Sartre lernen? Diese und mehr Fragen stellte wb-web an den bekannten Kommunikationspsychologen Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun. Unter erschwerten Bedingungen, denn der Besuch des Interviewers ...