Zeige 10 von 608 Ergebnissen

  1. Informations-E-Mail 2/2023

    Archivierte Informations-E-Mail 2/2023Liebes Mitglied der wb-web-Community, Sie erinnern sich? In der letzten Informations-E-Mail gab es einen Entdeckungsspiel: Zwei Beiträge wurden in der Mail durch ChatGPT generiert. Wer diese Beiträge findet, sollte mit einem Buchpreis belohnt werden. Aber entweder ist die KI wirklich an dieser Stelle über...

  2. Handlungsanleitung
    Wie finde ich das passende E-Learning-Autorentool

    Es gibt so viele verschiedene E-Learning-Autorentools auf dem Markt, da kann es schwierig sein festzustellen, welche Software am besten geeignet ist. Eines der Geheimnisse für erfolgreiche E-Learning-Projekte ist die richtige Auswahl des Autorentools. Ein Autorentool ist eine Software für die Erstellung von multimedialen E-Learning-Kursen. Da E-Le...

  3. Checkliste
    Nicht bloß Selbstzweck: Medien beim E-Learning

    Ausgangspunkt für die Gestaltung von E-Learning sind aus mediendidaktischer Sicht nicht die technischen Systeme. Überprüfen Sie anhand folgender Punkte, welche Fragen Sie beantworten sollten.KonzeptionellWelche Möglichkeiten eröffnet die Nutzung eines bestimmten Mediums für meine Lernziele und-inhalte?Welche Anforderungen an den Lehr-Lern-Prozess ...

  4. Checkliste
    E-Learning planen: Von der Ausgangsanalyse zum Feinkonzept

    Bis zum fertigen Feinkonzept für ein E-Learning-Angebot sind einige Schritte notwendig. Ohne eine genaue Analyse der Ausgangsituation geht es nicht: Damit das Angebot am Ende rund und stimmig ist, sollten Sie schon von Beginn an die Weichen richtig stellen. Diese Checkliste enthält die wichtigsten Punkte dafür. Planen Sie folgende drei Schritte e...

  5. Handlungsanleitung
    E-Books ohne Vorkenntnisse und mit geringem Aufwand erstellen

    Das Lesen von elektronischen Texten auf dem Computer, Smartphone oder speziellen Readern gehört mittlerweile für viele Menschen zu alltäglichen Handlungen. E-Books erfreuen sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit. Inzwischen ist es nicht allzu schwer, selbst ein E-Book zu erstellen. Für den ersten Einstieg wird hier ein einfacher Weg zur Ers...

  6. Handlungsanleitung
    Usability - damit es mit den Nutzern klappt

    Der englische Begriff Usability steht für Gebrauchstauglichkeit. Er bezeichnet die Eignung eines Produkts bei der Nutzung: Können die Benutzer in einem bestimmten Kontext die vorgegebenen Ziele effektiv, effizient und zufriedenstellend erreichen? In Bezug auf E-Learning-Angebote bezieht sich Usability auf1. überindividuelle Konstanten wie Gesetze...

  7. Handlungsanleitung
    Planungs- und Entscheidungshilfe zum Einsatz von E-Portfolios in der Lehre

    AllgemeinFür den Einstieg in die Planung von Lehrveranstaltungen mit E-Portfolios bedarf es didaktischer Überlegungen wie auch technischen Wissens bezüglich der genutzten Software. Das vorliegende Schaubild soll Dozierenden die Planung, Konzeption sowie die Umsetzung von Lehrveranstaltungen mit E-Portfolios erleichtern. Anhand von Leitfragen werde...

  8. Linkliste
    Qualifizierung für Ehrenamtliche

    Wie kann ich mich als ehrenamtliche Sprachbegleitung qualifizieren?