Zeige 10 von 654 Ergebnissen

  1. News
    Arbeitshilfe Interkulturelle Öffnung

    Wie können Einrichtungen der politischen Bildung sich öffnen für Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, diversen Lebensweltbezügen und religiösen sowie kulturellen Hintergründen? Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB) gibt mit seiner „Arbeitshilfe“ eine praktische Antwort auf diese Frage. Träger und Einrichtungen der politischen B...

  2. News
    Logbuch Neuland

    Die Sonderausgabe der Reihe „Thema im Unterricht“ der Bundeszentrale für Politische Bildung richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit direkter oder indirekter Flucht- oder Migrationserfahrung, für die Deutschland ein „Neuland“ ist. Das Logbuch vermittelt Grundwissen über wichtige gesellschaftliche Werte, politische Ordnungsrahmen wie di...

  3. News
    Dossier „Offene Bildungsmaterialien in der Erwachsenen- und Weiterbildung“

    OER steht für „Offene Bildungsmaterialien“. In dem Dossier erfahren Sie, was OER kennzeichnet, wie Sie sie nutzen, welche rechtlichen Normen eingehalten werden müssen und wie Sie eigene Materialien erstellen und zur Verfügung stellen können. Das Dossier enthält eine Vielzahl hilfreicher Links zu Hilfsmitteln für die Erstellung von eigenen Unterric...

  4. News
    EPALE: Digitales Lernen und E-Learning

    Die E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa (EPALE) greift im März die Digitalisierung als Thema in den europäischen und nationalen Bildungspolitiken auf. Als besonderes Highlight lädt EPALE am 23. März zu einer Online-Diskussion ein, in der es unter anderem um die Nutzung von digitalem Lernen in der Sprachvermittlung gehen wird.Mit Beit...

  5. News
    Barcamp zu Medienkompetenz

    Was ist gemeint, wenn angesichts der Digitalisierung mehr Medienkompetenz in der Erwachsenenbildung eingefordert wird? Wie kann Medienkompetenz dabei helfen, mit Phänomenen wie Fake News oder dem Darknet  umzugehen? Sicher ist, dass die technischen Möglichkeiten das gesellschaftliche Zusammenleben in Bewegung bringt und Lebenswelten teils rad...

  6. News
    Jetzt bewerben: Für den Innovationspreis 2018 des DIE

    Die Ausschreibung  des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung für den Innovationspreis 2018  ist gestartet: Unter dem Motto "Regionale Weiterbildung gestalten – Disparitäten überwinden"  prämiert der Wettbewerb  interessante Lern- und Bildungsangebote, die gerechtere Bildungschancen ermöglichen.Regionale Faktoren können das Lernen Erwachse...

  7. News
    Jetzt noch für den Innovationspreis 2018 des DIE bewerben

    Die Ausschreibung  des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung für den Innovationspreis 2018  läuft noch bis zum 30. März 2018: Unter dem Motto "Regionale Weiterbildung gestalten – Disparitäten überwinden"  prämiert der Wettbewerb  interessante Lern- und Bildungsangebote, die gerechtere Bildungschancen ermöglichen.Regionale Faktoren kön...

  8. News
    Die geeignete Lernunterlage auswählen - eine Kunst?!

    Beim Deutschlernen zu unterstützen fällt leichter, wenn man eine entsprechende Unterlage zur Verfügung hat. Ein Entscheidungsbaum hilft dabei, die richtige Art von Lehrwerken auszuwählen. Und eine Übersicht erleichtert die Auswahl eines passendes Willkommensheftes. 

  9. News
    Sprache vor Ort

    Sprachen lernen geschieht nicht nur im Klassenzimmer. Gerade Sprachbegleiterinnen und Sprachbegleiter haben die Freiheit, Dinge vor Ort, gemeinsam mit den Lernenden, zu erfahren. Empfehlungen, wie man Exkursionen sprachlich ergiebig gestalten kann, finden Sie in diesem Beitrag.Darüber hinaus stehen Binnendifferenzierung und Heterogenität im Fo...

  10. News
    Berufseinstieg begleiten und sprachlich unterstützen

    Die deutsche Sprache verfügt über mehrere hunderttausend Wörter. Im aktiven Wortschatz eines gebildeten Deutschen sind um die 15.000 Wörter. Darum ist es sinnvoll, beim Lernen einen Fokus auf jene Wörter zu legen, die für das persönliche Weiterkommen von Bedeutung sind. Der Schwerpunkt beschäftigt sich mit Angeboten zu Fachsprache und zeigt - ...