Zeige 10 von 420 Ergebnissen

  1. News
    WBS stellt komplett auf Online um

     WBS TRAINING, eine Marke des größten deutschen Bildungsanbieters WBS GRUPPE, reagiert auf die Ausbreitung des Coronavirus und bietet sämtliche Weiterbildungen ab sofort zu 100 Prozent online und von Zuhause aus an. Die Umstellung auf das virtuelle Lernangebot hat bereits am vergangenen Freitag begonnen. Insgesamt betreut das Unternehmen aktuel...

  2. Dossier
    Alten- und Altersbildung

    "Weiterbildung im Alter?" Die Themen der Alten- und Altersbildung sind vielfältig.  Die Anzahl der Betroffenen im Alter 50+ steigt mit  der Generation Baby Boomer in den kommenden Jahren steil an. Dabei wird jeder einzelne dieser heterogenen Gruppe statistisch  ca. 85 Jahre alt. Für die einen ist es der Übergang aus der Arbeitsphase in die Rente, ...

  3. Checkliste
    Auswahlkriterien digitale Trainingstools

    Viele Trainerinnen und Trainer in der Weiterbildung nutzen bereits diverse Apps und Online-Tools, um eigene Schulungen und Trainings zu planen, zu erstellen und durchzuführen. Die richtigen Tools auszuwählen, ist aber nicht immer einfach und die Orientierung in der sehr großen Zahl an Angeboten recht mühsam. Außerdem haben Trainer und Trainerinnen...

  4. News
    So (unterschiedlich) digital kompetent ist Deutschland

    Digitalkompetenzen als Schlüssel zur selbstbestimmten Nutzung von Geräten und digitalen Anwendungen sowie zum kritischen Umgang mit diesen sind sehr unterschiedlich in der Bevölkerung verteilt. Die empirischen Erkenntnisse der Studie „Digital Skills Gap“ zeigen Spaltungen zwischen der Anwendungskompetenz und dem Verständnis über die zugrundeliegen...

  5. News
    OECD Bericht: Weiterbildung in Deutschland

    Die OECD veröffentlichte einen Bericht, der die Effektivität des Weiterbildungssystems in Deutschland dahingehend untersucht, wie es Individuen und Unternehmen auf die fortschreitenden Veränderungen in der Arbeitswelt vorbereitet. Damit verbunden sind konkrete Handlungsempfehlungen für das Weiterbildungssystem.Die Corona-Pandemie unterbrach das Wi...

  6. Buchvorstellung
    Qualifizierung von An- und Ungelernten

    Der Band bietet eine umfassende, flüssig geschriebene Einführung für alle, die sich mit wenig Zeitaufwand über die Lebenssituation von An- und Ungelernten sowie über deren Potenziale informieren möchten. Wer sich über die Frage „Warum gibt es An- und Ungelernte?“ ohne allzu großen Leseaufwand informieren will, findet hier eine Fülle wichtiger Erkl...

  7. Buchvorstellung
    Barrieren digitaler Teilhabe erkennen und überwinden

    Um Chancen, Herausforderungen und Risiken von Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen im Kontext digitaler Medien und digitaler Bildung zu identifizieren, wurde ein Leitfaden für die Praxis erstellt. Der Leitfaden steht kostenfrei Interessierten zur Verfügung und soll bei der Schaffung barrierefreier Zugänge zu Bildung und Stärkung der T...

  8. Netzwerke und Akteure in der Alten- und Altersbildung

    Auf dieser Seite möchten wir Ihnen gern regionale wie bundesweite Akteuren und Netzwerke vorstellen. Neben den hier hervorgehobenen Akteuren finden Sie im Anhang eine Linkliste, die noch eine Vielzahl weiterer  Aktiver enthält, hierzu zählen neben Universitäten  Wohlfahrtsverbände und konfessionelle Einrichtungen.Sollten Sie weitere Akteure und Ne...

  9. Dossier
    Kulturelle Bildung

    So sehr jeder Mensch eine Vorstellung von Kultur hat, so vielfältig sind die Perspektiven. Der Begriff „Kultur“ fungiert als Sammelbegriff u.a. für das gesellschaftliche Miteinander, für  diverse  Formen der Kunst und vieles mehr. Kulturelle Bildung bezieht sich auf die Wahrnehmungsfähigkeit  wie auch auf die Ausdrucksfähigkeit des ...