Zeige 10 von 581 Ergebnissen

  1. Checkliste
    Medien im E-Learning und ihre Funktionen

    Der Hirnforscher Gerald Hüther meint, Lernen geht am besten „durch das sinnenhaft anschauliche Erfassen des Stoffs, durch reales Anfassen der Dinge“ (Hüther, 2005). Bei der Gestaltung von virtuellen Lernumgebungen ist dies wenig gegeben. Umso mehr kommt es auf eine gut durchdachte mediendidaktische Konzeption an. Wichtig ist dabei nicht das einges...

  2. News
    Webinar „Häppchenweise Deutsch“

    Der Berufsverband für Integrations- und Berufssprachkurse e.V. (BMIB) bietet am 28. September ein Webinar zu Food Literacy als Anlass für den Spracherwerb für Deutsch als Zweitsprache an. „Was gibt es zum Essen?“ – Essen ist Identität und Heimat, eine alte Heimat, die man als zugewanderte Person mitgebracht hat, aber auch eine neue Heimat und Chan...

  3. News
    GABAL-Woche der Effektivität

    Vom 2. bis zum 8. Mai veranstaltet der GABAL-Verlag die GABAL-Woche der Effektivität. Nach dem Vorbild von Bestsellerautor Stephen R. Coley, der mit seinem Werk " Die 7 Wege zur Effektivität" sieben Vorgehen zu Erfolg im Beruf und Glück im Privatleben beschrieben hat, werden in der GABAL-Woche Effektivität sieben Expert*innen zu unterschiedlichen ...

  4. News
    Sprachförderung für erwachsene Zugewanderte

    Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat einen neuen Band in ihrer Publikationsreihe "Erfolgreiche Integration" veröffentlicht. Der fünfte Band "Sprachförderung für erwachsene Zugewanderte" beschreibt die Notwendigkeit von Sprachkenntnissen für eine erfolgreiche Integration zugewanderter Menschen im Zielland. ...

  5. News
    Ältere digital verbinden

    Zum 13. Deutscher Seniorentag lädt der Digital-Kompass unter dem Motto „Wir.alle.zusammen.“ zur Podiumsdiskussion „Ältere digital verbinden – Lehren aus dem Lockdown“ ein. Das Ziel ist ein gutes Leben im Alter. Der Erwerb von Digitalkompetenzen öffnet dabei Türen, verschafft Zugänge und ermöglicht Teilhabe.Die Erfahrungen der COVID-19-Pandemie zei...

  6. Folge 9: Flipped Classroom

    Folge 9 des Dossiers "Digitalisierung in der Erwachsenenbildung" 

  7. Handlungsanleitung
    Wie strukturiert man systematisch Feedback

    Jeder kennt es! Am Ende deiner Veranstaltung erhältst du gemischtes Feedback und nimmst es dankend zur Kenntnis. Zurück im eigenen Büro beschäftigen dich ein oder zwei Punkte besonders, “Was war damit gemeint?“ Mit der Methode „PingPong“ gelingt es, das Feedback zu sortieren.Du schaust dir jedes Feedback einzeln an und entscheidest, was du damit m...