Zeige 10 von 2229 Ergebnissen

  1. News
    Seminar: Kritisches Denken in Zeiten von Fake-News

    Die NA-BIBB bei Bundesinstitut für Berufsbildung bietet vom 10. bis 12. Dezember ein europäisches Kontaktseminar in Berlin mit dem Titel „Fostering critical thinking and media literacy – Strengthening European democracy through adult education“ an. Ziel der Veranstaltung wird es sein, Institutionen aus dem Bereich der Erwachsenenbildung mit ähnlic...

  2. Fallbeispiel
    So kann man eine Stunde "flippen"

    Anhand eines Seminars zum Thema Nachhaltigkeit sollen die konkreten Herausforderungen in der Umsetzung eines Flipped Classroom-Konzeptes gezeigt werden. Sie können daran sehen, wie schwierige Situationen gemeistert werden und worauf sie bei der Durchführung achten sollten.

  3. FAQs

    Falls Ihre Frage hier nicht beantwortet wird, melden Sie sich bei uns unter: eule@die-bonn.de

  4. Blog
    HelpMen: "Männliche" Qualitäten der Gesundheitsbildung

    Die mittlere Lebenserwartung der Männer ist in den Ländern der EU-Zone um die fünf Jahre geringer als die der Frauen. Im Feld der Gesundheitsbildung und -förderung sind Männer dagegen unterrepräsentiert. Das gilt insbesondere für Männer mit Grundbildungsbedarf, für bildungsbenachteiligte oder migrierte Männer, die von gängigen Angeboten kaum ...

  5. Blog
    Ein Fazit zum Projekt "Sprachbegleitung einfach machen"

    Viele erwachsene Geflüchtete sprechen kein oder nur wenig Deutsch. Dabei spielen ausreichende Deutschkenntnisse eine zentrale Rolle für die Integration in Arbeit und Gesellschaft. Die von Ehrenamtlichen bereitgestellten Angebote zur Sprachbegleitung sind in dieser Situation eine wichtige Unterstützung für die Geflüchteten. Die Ehrenamtlichen stehe...

  6. News
    Schluss mit Langeweile - Events im II. Quartal

    Demokratiebildung ist ein Schwerpunktthema der Bildungsverbände im zweiten Quartal. Neben der Themenwoche der Europäischen Plattform für Erwachsenenbildung in Europa (EPALE) stellt die Agentur für Erwachsenen-und Weiterbildung in Niedersachsen (AEWB) Wege zum demokratischen Handeln vor und zur Diskussion. Den Auftakt der kleinen Veranstaltungsausw...

  7. Blog
    #refugeesWelcome an der FH Lübeck

    Onlinekurse an der FH Lübeck ermöglichen Geflüchteten schnellen Zugang zur Hochschule Im Jahr 2015 wurden mehr als eine Million neue Asylsuchende in Deutschland registriert, viele davon mit einem sehr hohen Bildungsstand. Auch wenn Status und Bleibeperspektive häufig noch ungeklärt sind, stellt sich vielen Geflüchteten die Frage, wie der Einstieg ...

  8. Linkliste
    Internationale Netzwerke Alphabetisierung & Grundbildung

    Internationale Netzwerke Alphabetisierung und Grundbildung Die nachfolgenden Links präsentieren eine Vielzahl internationaler Websites, über die ein Informationsaustausch möglich ist und die Beiträge zur Forschung und Förderung leisten.  Australian Council of Adult Literacy (ACAL)ACAL fördert die Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit durch di...

  9. Handlungsanleitung
    Nein zu Datenklau: Weshalb und wie Sie ein VPN nutzen sollten

    Als Lehrperson sind Sie im Alltag oft darauf angewiesen, die Netzwerke in öffentlichen Bildungsstätten zu nutzen. Diese sind oftmals aber nicht ausreichend gesichert und können im schlimmsten Fall sogar eine Gefahr für Ihre Sicherheit darstellen. Was viele nicht wissen: Es ist relativ einfach, sich diesbezüglich abzusichern. Mit einem VPN verschlü...

  10. Checkliste
    Die Netiquette – Eine Vorlage für Regeln zur legalen und fairen Kommunikation

    Im Internet herrschen raue Sitten? Im Gegenteil: Die meisten Menschen legen in den sozialen Netzwerken besonderen Wert auf guten Umgang miteinander, denn “das Internet vergisst nichts”. Gleichzeitig ist das Internet ein Ort der Begegnung und Kommunikation, und ein Ort, der sich hervorragend für die Weiterbildung eignet. Daher brauchen besonders Le...