Zeige 10 von 1462 Ergebnissen

  1. News
    Mitarbeiter/in  Online-Kommunikation für wb-web gesucht

    Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) ist die zentrale Einrichtung für Wissenschaft und Praxis der Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland. Das Institut verbindet Wissenschaft, Politik und Praxis, unterstützt sie durch die Bereitstellung von Daten und Informationen und führt eigene...

  2. News
    Videos von OER-Konferenzen

    Im April dieses Jahres fanden zwei Konferenzen zum Thema Open Educational Resources (OER) statt: die #OER18 in Bristol und die #OEglobal18 in Delft. Wer sich für das Thema Offene Bildungsressourcen interessiert und nicht teilnehmen konnte, hat jetzt die Gelegenheit, Video-Interviews mit SpeakerInnen der Veranstaltungen anzusehen. Für das Portal OE...

  3. News
    Werkstatt Digitale Formate 2020

    Die Supportstelle Weiterbildung der QUA-LiS NRW bietet in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. und weiteren Partnern aus Wissenschaft und Praxis den nächsten Labortag (31.08.2020) zum Thema „Hands-on: Transfer“ innerhalb der Qualifizierungsreihe „Werkstatt Digitale Formate“ an...

  4. News
    EBmooc für digitale Kompetenzen

    Der erste offene Online-Kurs für Erwachsenenbildung in Österreich ist in Planung. Im März 2017 soll der Kurs mit einer Dauer von sechs Wochen und einem Umfang von 18 Stunden rund um Grundlagen und die wichtigsten digitalen Werkzeuge für die Erwachsenenbildung an den Start gehen. Das Angebot richtet sich an Trainerinnen und Trainer, Beraterinnen un...

  5. News
    Erwachsenenbildung gestaltet Nachhaltigkeit

    Der Verein niedersächsischer Bildungsinitiativen e. V. (VNB) lädt in Kooperation mit der RENN.Nord - Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstategien am 22.09.2021 zum Fachtag "Erwachsenenbildung gestaltet Nachhaltigkeit" ein. Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt, eine Teilnahme ist daher sowohl online als auch vor Ort in Präsenz in Hannover m...

  6. Grundlegende Informationen

    Seit des coronabedingten Digitalisierungsschubs im Bildungsbereich ist es für viele Lehrende mittlerweile Alltag, Präsenzkurse mit Online-Lernphasen zu verbinden. Doch es gibt vielfältige Möglichkeiten, einen digitalen Kurs zu planen, mit Präsenzanteilen zu kombinieren oder auch synchrone und asynchrone Kursphasen online abzuwechseln. Blended Lear...

  7. Blog
    "Ein MOOC ist kein Wettlauf, der nur zählt, wenn ich über die Ziellinie komme"

    Interview mit Nina Oberländer über den MOOC „Mein Digitales Ich“Im Mai 2015 startete der „größte VHS-Kurs aller Zeiten“: der Online-Kurs „Mein Digitales Ich“. Der als MOOC (Massive Open Online Course) konzipierte Kurs behandelte Fragen rund um unsere digitale Identität im Internet. Im Netz erfreute sich der #ichMOOC genannte Kurs mit über 1.500 ...

  8. Blog
    Multimedial Deutsch lernen mit der Deutschen Welle

    „Das Lehrbuch war gestern“ – mit dieser provokanten Aussage wirbt die Deutsche Welle für ihre Online-Angebote zum Deutschlernen. Bei der DaFWEBKON 2016 (Webkonferenz für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache) stellten Vertreterinnen und Vertreter der Deutschen Welle drei multimediale Sprachlernprogramme vor, die sowohl zum Selbststudium a...

  9. Blog
    Digitale Tools in Präsenzkurse integrieren

    Durch die COVID-19-Pandemie erlebte das Online-Lehren und -Lernen einen Schub. Lehrende und Teilnehmende testeten neue Tools, die kontinuierlich weiterentwickelt werden. Welche Tools haben sich bewährt bzw. auf welche Anwendungen möchte man – auch im Präsenzangebot – nicht mehr verzichten? In diesem Beitrag finden Sie Vorschläge für die Kursplanun...

  10. News
    Edunautika als Online-Barcamp

    Am 21. und 22. August 2020 findet die Edunautika als Online-Barcamp statt. Die Edunautika beschäftigt sich mit zeitgemäßer Pädagogik im digitalen Wandel. Mit dem Barcamp-Format werden alle Menschen angesprochen, die sich für die  Themen Pädagogik und Digitalisierung interessieren und ihre Erfahrungen, Wünsche, Ideen, aber auch Sorgen und Hoffnunge...