Zeige 10 von 359 Ergebnissen

  1. Buchvorstellung
    Digitalisierung und Lernen

    Erik Haberzeth & Irena Sgier „Digitalisierung und Lernen - Gestaltungsperspektiven für das professionelle Handeln in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung“

  2. Blog
    Ethische Perspektiven im Online-Kurs

    Was muss ich als Lehrender in der Erwachsenenbildung bei dem Umstieg auf Online-Angebote berücksichtigen? Der digitale Raum ist für die Bildungsarbeit ein eigenes Habitat mit differenten Regeln und Gesetzmäßigkeiten im Vergleich zu raum-zeitlich konstituierten traditionellen Lernwelten. Eine ethische Perspektive auf Erwachsenenbildung kann in der ...

  3. Blog
    dialog digitalisierung#02 – nah dran an der Weiterbildung!

    Über fünfzig Praktiker/innen aus Weiterbildungseinrichtungen in ganz NRW sowie Forschende bundesweit kamen am 28. November 2019 zur zweiten Folge der Veranstaltungsreihe dialog digitalisierung zusammen. Dieses Format geht aus einem BMBF-geförderten Metavorhaben „Digitalisierung in der Bildung“ hervor, das diese beiden Gruppen zu einem fortlaufende...

  4. Blog
    Didaktischer Einsatz von Virtual Reality

    Ein Micro-Workshopkonzept zur Sensibilisierung von Lehrenden

  5. Erfahrungsbericht
    „Es gibt viele Lehrkräfte, die sich schwer tun mit der Digitalisierung“

    Es ist viel die Rede von der digitalen Bildungsrevolution. Dabei wird in klassischen Medien vor allem der digitale Wandel in Schulen näher beleuchtet. Doch wie ist die Situation in der Erwachsenen- und Weiterbildung? Wir haben den Medienpädagogen Johannes Wentzel aus Münster dazu befragt. Sind die Lehrenden in der Erwachsenen- und Weiterbildung au...

  6. Blog
    Endlich!? - Die digitale Weiterbildungsplattform MILLA - eine Stellungnahme

    Ein Arbeitsstab der CDU-/CSU-Fraktion im Bundestag hat mit MILLA ("Modulares Interaktives Lebensbegleitendes Lernen für Alle") ein Konzept für eine digitale Weiterbildungsplattform entwickelt, das seitdem intensiv diskutiert wird - unter anderem hier durch Ulrich Schmid und hier durch Gudrun Porath. Für den Blog des Hochschulforums Digitalisi...

  7. News
    Digitale Lernwohnzimmer

    Die Volkshochschule Papenburg erhält für die Einrichtung „digitaler Lernwohnzimmer“ in Zweigstellen Fördermittel vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen der Initiative „VHS für alle“. Mit den digitalen Lernwohnzimmern soll das Kurswissen per Live-Stream und Videochat direkt in die VHS-Außenstellen übertragen werden. Ziel i...

  8. News
    WB-Master "Sprechwissenschaft und Sprecherziehung"

    Die Universität des Saarlandes bietet seit dem Sommersemester 2019 ein kommunikationspädagogisches Weiterbildungsstudium „Sprechwissenschaft und Sprecherziehung“ an. Der berufsbegleitende Masterstudiengang vermittelt wissenschaftliche und pädagogische Kompetenzen im Bereich Kommunikation und Rhetorik. Zur Zielgruppe gehören Führungskräfte mit akad...

  9. News
    Große Nutzerumfrage 2018

    Jährlich fragen wir unsere Nutzerinnen und Nutzer, wie ihnen unser Angebot gefällt und was wir verbessern können. Sie sind herzlich eingeladen, an unserer aktuellen Nutzerumfrage teilzunehmen. Die Befragung dauert maximal 10 Minuten. Ihre Teilnahme trägt dazu bei, das Gesamtangebot von wb-web weiterhin auf die Bedürfnisse der Zielgrupp...

  10. Handlungsanleitung
    Wandspeicher

    Mit dem „Wandspeicher“ können Sie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihrer Veranstaltung die Gelegenheit geben, Ideen, Stimmungslagen und Fragen loszuwerden, die so in dem Moment nicht im Geschehen berücksichtigt werden können. Die Äußerungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden an der Wand „gespeichert“.