Zeige 10 von 974 Ergebnissen

  1. Lehrmaterialien

    Wo finde ich gutes Material zur Vorbereitung und Durchführung von Kursangeboten?

  2. Handlungsanleitung
    Flipped Classroom-Videos erstellen mit Animationen

    Hört sich einfach an und ist eine hervorragende didaktische Methode, den Unterricht „umzudrehen”: Beim „Flipped Classroom“ stellt der Lehrende den Stoff vorab mit einem Video visualisiert zur Verfügung. Die Lernenden sehen sich das Video an und können die Zeit mit dem Lehrenden zur Diskussion nutzen.

  3. Blog
    Open Educational Resources in der Weiterbildung – Ein Themenspecial auf wb-web klärt über Chancen und Risiken auf

    Open Educational Resources (OER) – oder Freie Bildungsressourcen – sind gerade ein heißes Thema in der Weiterbildung. Als Dauerbrenner auf verschiedenen Barcamps werden diese Bildungsressourcen aber noch oft unter einem Schulfokus betrachtet. Daher wird wb-web zum Launch ein Themenspecial zum Einsatz, zu Chancen und Risiken von OER anbieten. Neben...

  4. Checkliste
    Selbstgesteuertes Lernen: Mehr Autonomie durch Wahlmöglichkeiten

    Autonomie fördert Motivation. Deshalb ist es sinnvoll, den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, mitzubestimmen. Sie können Autonomie in Bezug auf die Lernziele, Lernwege, Lernmethoden und Sozialformen in Ihrem Kurs integrieren. Hier finden Sie in Form einer Checkliste Anregungen, wie Sie mehr Autonomie im Seminar erreichen können.Geben Sie den ...

  5. Handlungsanleitung
    Songwriting für Lehrende

    Musik bietet eine weitere Möglichkeit der Wissensaneignung für Lernende. Jedes (Lern-)Thema kann mit einem Lied vermittelt werden. Reime – wie häufig in Sprichwörtern enthalten – verbessern das Behalten. Damit dies gelingt, stellt Ihnen wb-web hier einige Grundlagen des Songwritings vor.Bestandteile eines LiedesEin Lied setzt sich aus dem Liedtext...

  6. Handlungsanleitung
    10 nützliche Such- und Werkzeugfunktionen von Google

    Google – das gilt vielen schon als Synonym für die Websuche. Im Alltag von Weiterbildnerinnen und Weiterbildnern bietet Google eine hilfreiche Ansammlung von Werkzeugen. In dieser Handlungsanleitung werden relativ unbekannte Funktionen von Google-Diensten vorgestellt. Gegliedert ist diese Auflistung in die Bereiche „Websuche“, „Bildersuche“ und „A...

  7. News
    convOERter: Lehr- und Lernmaterialien in OER umwandeln

    Lehr- und Lernmaterialien semi-automatisch in korrekt lizenzierte Offene Bildungsmaterialien umzuwandeln, ist Ziel der Entwicklung des convOERters der RWTH Aachen. Interessierte sind herzlich eingeladen, den Prototyp des convOERters zu testen und mit ihrer Rückmeldung die Weiterentwicklung zu unterstützen.Die Idee zur Entwicklung des convOERter en...

  8. News
    Digitale Politikwerkstatt: Klimawandel

    Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) bietet am 10.02.2020 in Hannover einen ganztätigen Workshop zum Thema „Klimawandel“ an. Im Mittelpunkt stehen die Impulse, die das Thema in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung rücken. Die Diskussionen zum Klimawandel werden überwiegend im digitalen Netz geführt. Die Politikwerkstatt nimmt si...

  9. Handlungsanleitung
    Projektmethode

    Die Projektmethode fördert handlungsorientiertes soziales Lernen. So kann den Lernenden Engagement, Selbstorganisation und Selbstwirksamkeit vermittelt werden. 

  10. Dossier
    Offene Bildungsmaterialien in der Erwachsenenbildung

    Seit mehr als zwei Jahrzehnten haben wir mit dem Internet ein mächtiges Werkzeug zur Hand. Nie war die Verfügbarkeit von Wissen größer, nie das Teilen einfacher, schneller und weitreichender. Ironischerweise ist es heute für Lehrende trotzdem schwieriger, ihrer Tätigkeit nachzugehen. Die Erfindung des „geistigen Eigentums“ verbreitete sich rasant ...