Zeige 10 von 2229 Ergebnissen

  1. Impressum

    ImpressumAnbieterkennzeichnung nach § 5 TMG:Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. German Institute for Adult Education Leibniz Centre for Lifelong Learning Heinemannstraße 12-14 53175 Bonn GermanyT +49 (0)228 3294 – 0 F +49 (0)228 3294 – 399 E-Mail: info@die-bonn.de Vertreten durch den Vorstand: B...

  2. News
    Verbandspräsident wird Ministerpräsident

    Die Volkshochschulen stärken ihre Verankerung in der Politik: Der neu ins Amt gewählte Mininsterpräsident in Sachsen, Michael Kretschmer, ist auch Präsident des Sächsischen Volkshochschulverbandes. Der CDU-Politiker, der die Nachfolge des zurückgetretenen  Stanislaw Tillich antritt, ist seit langen Jahren im Bereich der Bildungspolitik tätig. ...

  3. Folge 3: Methoden-Kartothek

    Unser Partner wbv stellt Ihnen mit einer Auswahl aus der Methoden-Kartothek  15 unterschiedliche  Methoden bzw. pädagogische Themenschwerpunkte zur Verfügung. Sie eignen sich für unterschiedliche Handlungsfelder und Ziele. Sie erfahren zu jedem Thema:Die EinsatzmöglichkeitenSo wird's gemachtDidaktisch-methodische Hinweise Sehr hilfr...

  4. Blog
    Adventskalender 2018

    24 Türchen – 24 hilfreiche Materialien, um Ihren Kurs zu gestalten. Von der Planung über den ersten Veranstaltungstag, über Methoden für die Aktivierung unmotivierter Teilnehmender oder Tipps für knackige Visualisierungen bis hin zu sinnvollem Feedback für  und von den Lernenden – der wb-web-Adventskalender hält hinter jedem Türchen etwas für...

  5. News
    Soziale Medien in der Erwachsenenbildung

    Nutzen Sie soziale Medien, um an Informationen zu kommen, Neuigkeiten zu teilen oder zu kommentieren? Wenn ja, können Sie wb-web unterstützen.wb-web führt aktuell (Start 21. Oktober 2021) eine Befragung durch, welche sozialen Medien für das Personal in der Erwachsenen- und Weiterbildung von besonderer Bedeutung sind. Dafür wurde ein kurzer Onlinef...

  6. Handlungsanleitung
    Veranstaltung absagen

    Der Supergau: Man muss eine Veranstaltung absagen. Das folgende Schema zeigt, worauf man achten muss. Es ist unter der CC BY-Lizenz freigegeben.

  7. Autorenhinweise User

    Sie haben eine besonders effektive Methode für Ihre Kurse? Sie wollen anderen Kursleitenden Ihre Erfahrungen mit einer Situation weitergeben? Dann schreiben Sie es für die Community der Erwachsenen- und Weiterbildenden auf! Wir veröffentlichen Ihre Texte  gerne als Offene Bildungsressource unter Ihrem Namen. Wie genau Sie dabei vorgehen und w...

  8. Beim Lernen unterstützen – Feedback an die Kursmitglieder

    Feedback an die Lernenden ist ein Instrument, das, sinnvoll eingesetzt, den gesamten Lernprozess positiv beeinflussen kann. Trotzdem haben viele Lehrende Schwierigkeiten bei der Beurteilung ihrer Teilnehmenden, bleiben beim Feedback vage oder trauen sich gar nicht erst eine Rückmeldung zu geben. Wie Sie Fehler beim Beurteilen vermeiden, ein gutes ...

  9. News
    Neue Studie zu Open Educational Resources (OER)

    Die OER-Szene in Deutschland ist in Bewegung. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie, die von der Technologie Stiftung Berlin publiziert wurde. Sie untersucht die OER-Aktivitäten in allen 16 Bundesländern.Die Autoren verglichen unter anderem die Zahlen an nutzbaren OER von 2013/14 und 2015 und stellten fest, dass sich im Bereich OER eine Menge g...