Scheinselbstständigkeit
Das Minenfeld zwischen der Selbstständigkeit und dem Arbeitsvertrag

Bild: Mausefalle steinchen / pixabay.com, CC0 Public Domain
Die IHK Frankfurt am Main definiert Scheinselbstständigkeit wie folgt:
„Scheinselbstständigkeit liegt vor, wenn jemand zwar nach der zu Grunde liegenden Vertragsgestaltung selbstständige Dienst- oder Werksleistungen für ein fremdes Unternehmen erbringt, tatsächlich aber nicht-selbstständige Arbeiten in einem Arbeitsverhältnis leistet. Dies hat zur Konsequenz, dass Sozialversicherungsbeiträge und Lohnsteuer zu zahlen sind.“
Im Statusverfahren wird der Grad der Selbstständigkeit überprüft. Dies übernehmen Betriebsprüfer.
Anfrageverfahren zur Statusklärung bearbeitet die Clearing-Stelle der Deutschen Rentenversicherung.
IHK Frankfurt am Main. Scheinselbstständigkeit.
Kontaktdaten der Clearingstelle:
Deutsche Rentenversicherung Bund
Clearingstelle für sozialversicherungsrechtliche Statusfragen
10704 Berlin
Service-Telefon: 0800 1000 4800
Das benötigte Antragsformular (V027) sowie Erläuterungen zum Antrag (V028) können auf der Internetseite der Deutschen Rentenversicherung abgerufen werden.
Download: Antragsformular (V027) sowie Erläuterungen zum Antrag (V028)
Weitere Informationen zum Verfahren erhalten Sie über die Suchfunktion auf der Webseite der Deutschen Rentenversicherung .
Stand 7. Januar 2025 Susanne Witt