Zeige 10 von 755 Ergebnissen

  1. News
    Open Educational Resources – Fragen und Antworten zu OER

    Antworten zu Frequently Asked Questions (FAQ) – häufig gestellten Fragen – zu offenen Bildungsmaterialien geben die Agentur J&K in Kooperation mit der Hamburger Online Open University an der HAW Hamburg auf der Webseite OER-FAQ. Ziel des Projekts ist es, stetig Antworten auf alle Fragen rund um das Thema OER zu sammeln und möglichst einfach zu...

  2. Linkliste
    Landesverbände der Volkshochschulen

    Landesverbände der VolkshochschulenIn den Landesverbänden sind die Volkshochschulen der einzelnen Länder zusammengeschlossen. Die Landesverbände verstehen sich als Beratungs- und Serviceeinrichtung zur Unterstützung der Arbeit der Volkshochschulen vor Ort.Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V.Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V....

  3. News
    YouTube-Nutzung im Beruf

    Gehören Sie auch zu denen, die YouTube beruflich nutzen? Aus einer Befragung zu Beginn des Jahres wissen wir, dass YouTube ein äußerst beliebter Kanal für Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung ist, wenn es um berufliche Themen geht. wb-web interessiert sich nun dafür, WIE SIE diesen Kanal beruflich  nutzen. Beteiligen Sie sich an unsere...

  4. Blog
    Mit Videos lehren lernen

    Mit Kamera und Mikrofon sind Sabine Schöb,  Wissenschaftlerin an der Universität Tübingen,  und Moritz Sahlender, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE), quer durch Deutschland unterwegs, um Kursleitende und Trainer bei der Arbeit zu beobachten. Die Aufnahmen sollen anderen Kursleitenden helfen, bei ...

  5. Handlungsanleitung
    Design Thinking als Methode für die agile Kursgestaltung

    Die Methode Design Thinking ist als agiles Rahmenwerk geeignet, um Lösungen von Problemstellungen zu entwickeln. Im Zentrum des Interesses stehen die Bedürfnisse und Wünsche der Nutzenden. Das Design fokussiert den – oft anwendungsbezogenen – Nutzen aus der Perspektive des Auftraggebers. Im Kontext der Erwachsenen- und Weiterbildung sind diese Nut...

  6. Erfahrungsbericht
    „Besser ist, man fängt mit etwas an, was man gut kann …“

    wb-web: Herr Leuchter, bitte stellen Sie sich kurz vor. Was sind Ihre Schwerpunkte bei der IHK? Bernd Leuchter: Ich arbeite bei der IHK Köln im Bildungszentrum und entwickle und vermarkte dort Zertifikatslehrgänge vor allem für Fach- und Führungskräfte für die Wirtschaft. Das sind Lehrgänge wie die Trainerausbildung, Kurse für Coachs, Mediation, V...

  7. Informationen, Daten und Fakten zur Arbeitsorientierten Grundbildung

    Auf dieser Seite finden Sie Hintergrundinformationen zu dem Begriff "Geringqualifizierte", ausgewählte Projekte, Fördermöglichkeiten und Lesetipps. Linktipps ergänzen die Bandbreite der Informationen.

  8. News
    KEJ 2018: „Was soll bleiben?“

    Noch bis zum 30. Juni 2018 läuft die Ausstellung „Was soll bleiben? Die Vielfalt kultureller Überlieferung“ in der Zentralbibliothek Regensburg. Ein zentraler Aspekt ist die Arbeit des Künstlers Christian Boltanski. Seine Kunstwerke stellen die Erinnerung an Personen jenseits der großen historischen Erzählung und Weltereignisse, deren Andenken all...

  9. News
    Tag des offenen Denkmals 2018

    Am 9. September feiert der Tag des offenen Denkmals sein 25-jähriges Jubiläum im Kulturerbejahr 2018. Zu dem Jahresthema „Entdecken, was uns verbindet!“ forschen verschiedene Kultureinrichtungen, Museen, Schulen, Hochschulen, Bürgerinitiativen und sonstige kulturell Engagierte an Denkmälern und stellen die unterschiedlichsten Einflüsse auf ihre Ar...

  10. Blog
    Was uns verbindet, was uns unterscheidet. Das Personal der Berliner Volkshochschulen

    Mit dem vorliegenden Beitrag geht die Reihe „Volkshochschulen in Berlin“ der Gesellschaft zur Förderung der Volkshochschulen in Berlin e. V. in die zweite Runde. Sie spürt Fragen nach, die die Beschäftigungssituation an Volkshochschulen insgesamt und in Berlin im Besonderen in den Fokus rücken. Die Formatvielfalt reicht von sachlichen Auseinanders...