Zeige 10 von 2207 Ergebnissen

  1. Checkliste
    Vier Regeln für die Gruppenarbeit

    Die Gruppenarbeit ist eine beliebte sozial-interaktive Lernform. Für die Lehrkraft gilt es jedoch, einige Dinge zu beachten, damit das Lernen in der Gruppe effizient gestaltet werden kann. 1. Gruppenarbeit muss gelernt werdenLeiten Sie die Kooperation mit einfacher Zusammenarbeit ein.Stellen Sie später Aufgaben mit komplexer Arbeitsteilung.2....

  2. Checkliste
    Methodenwahl

    Lernprozesse sind umso nachhaltiger, je mehr Kognition, Emotion und Tätigkeit miteinander verknüpft werden. Mit dem Wechsel zwischen unterschiedlichen Methoden wird erreicht, dass man dieser einheitlichen Form gerecht werden kann. Überprüfen Sie selbst, ob und welche Methoden Sie verwenden.  selten häufig mit welchem Ziel?&nbsp...

  3. Handlungsanleitung
    Unser wb-web Telegram

    Wir haben für Sie einen wb-web Kanal in der App Telegram eingerichtet. Telegram ist eine Instant-Messaging Software (ähnlich wie WhatsApp), die Sie kostenfrei nutzen können. Sie ist erhältlich für Android und iOS, als Desktop Apps für Windows, MacOS und Linux sowie als Weboberfläche. Einzige Voraussetzung zur Nutzung ist eine Mobilfunknummer.In un...

  4. News
    Digital und teilbar - OER Werkstatt

    Offene Bildungsmaterialien, wie sie auch auf wb-web zur Verfügung stehen, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Allerdings stellt sich oft noch die Frage, wie diese eigentlich erstellt werden können? Die OER  Werkstatt am 15. und 16. September 2020 gibt praxistaugliche  Auskunft und lädt zum Mitmachen ein.EPALE Deutschland und das FWU Medieninstitut de...

  5. Handlungsanleitung
    Bewegungsphasen einbauen

    Es ist nicht nur reichlich ermüdend, den ganzen Tag zu sitzen, es gibt inzwischen eine Vielzahl an Studien, die den positiven Zusammenhang zwischen Bewegung und Lernen untermauern.  Bewegungen, die unmittelbar mit dem Lernen verknüpft werden, unterstützen das Behalten, z.B. pantomimisches Nachvollziehen von Bewegungen beim Sprachenlernen („I ...

  6. News
    Toolbox Arbeitsorientierte Grundbildung

    Die Toolbox Arbeitsorientierte Grundbildung (AoG) mit Praxismaterialien und Informationen ist ein Produkt des Projekts „Gruwe – Grundbildung bewegt Unternehmen“. Herausgeber sind die Lernende Region Netzwerk Köln und das bbb Büro für berufliche Bildungsplanung, R. Klein und Partner GbR. Die Toolbox richtet sich an Trainerinnen und Trainer, Bildung...

  7. News
    Projekt OERinfo erfolgreich beendet

    Die Informationsstelle Open Educational Resources beendet nach nunmehr vier Jahren Projektlaufzeit zum 31. Oktober ihre Arbeit. In einer digitalen Abschlussveranstaltung  wurde in die Vergangenheit und in die Zukunft geblickt, das Geleistete gewürdigt und Wünsche für die Zukunft formuliert sowie die gute Zusammenarbeit zwischen den insgesamt acht ...

  8. Handlungsanleitung
    Aktives Zuhören

    Miteinander kommunizieren und einander verstehen ist schwieriger als man denkt. Manchmal fällt es Lehrenden noch schwerer als Teilnehmenden, ihr Gegenüber zu verstehen. Die Kommunikationstheorie versteht Menschen als „operational geschlossene Systeme“. Solche in sich geschlossenen Systeme hören – und: verstehen – prinzipiell nur das, was sie verst...

  9. News
    Krisen meistern. Kompetenzen stärken.

    EPALE Resilienz Training: Krisen meistern. Kompetenzen stärken.

  10. News
    Zweifache Auszeichnung

    „Einstieg Deutsch“, die Sprachlern-App des Deutschen Volkshochschul-Verbandes, hat die zweite Auszeichnung in Folge erhalten: Nach dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation erhielt das digitale Angebot jetzt auch das Comenius EduMedia Siegel. Dieses wird vergeben für hohe didaktische und mediale Qualität. Einstieg Deutsch ist ein kostenfreies Sp...