Zeige 10 von 2170 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Sichern Sie den Transfer mit der „zweiten Bühne“

    Bewegter Körper – bewegter Geist, 1000-fach gehört, Sie kennen das. Theoretisch. In Ihrer Trainingspraxis gelingt diese Bewegung nicht immer. Selbst wenn Ihr Training gut und aktiv läuft, bewegen sich Ihre Teilnehmenden nur dann gern, wenn es „in der Praxis“ ist, d.h. gezielt zum Thema oder zur Methode passt. Die Methode „zweite Bühne“ ist eine A...

  2. Handlungsanleitung
    Arbeitsblätter mit Tutory erstellen

    Word war gestern: Das kostenlose Tool Tutory erleichtert Lehrkräften das Erstellen von Arbeitsblättern. Die mit Tutory erstellten Materialien stehen unter einer Creative Commons-Lizenz als Open Educational Resources (OER) für andere Lehrende zur Verfügung und können mit einem Baukastensystem angepasst werden. 

  3. News
    Alphabetisierung und Grundbildung

    wb-web nimmt den Weltalphabetisierungstag am 8. September 2017 zum Anlass, das neue Dossier „Alphabetisierung und Grundbildung“ zu veröffentlichen. Vom 4. bis 8. September stellen wir täglich Inhalte auf der Seite Alphabetisierung ein. Wissenswertes zur AlphaDekade 2016-2026, hilfreiche Portale und Apps, Lehrende finden neben Handlungsanleitungen,...

  4. News
    Sterben, Tod und Trauer als Themen der Erwachsenenbildung

    Ohne Sterben und Tod gäbe es kein Leben. Die Trauer gehört dazu. Wir gehen unterschiedlich damit um und in unserer Gesellschaft werden diese Themen ungern angesprochen, auch wenn sie unsere ständigen Begleiter sind. Nicht selten erzeugen sie Unsicherheiten bei betroffenen Personen. Damit sollten  und können diese Themen Gegenstand der Au...

  5. News
    ProfilPASS – ein wachsendes System

    Stärken erkennen und die eigenen Stärken nutzen – dies sind die Ziele der Kompetenzermittlung und –dokumentation mit dem ProfilPASS. Mit ihm können informell und non-formal erworbene Kompetenzen erfasst und sichtbar gemacht werden, um Entscheidungsprozesse bei Übergängen und Neuorientierungen zu erleichtern. Das seit 2006 erprobte und stetig weite...

  6. News
    Online Guide zu Scientific Dialogic Gatherings

    Lesen, reflektieren und diskutieren – der Online Guide zur Methodik der sogenannten Scientific Dialogic Gatherings (SDGs) wurde im Rahmen des Erasmus+-Projektes „ScienceLit: Scientific literacy for all!“ (09/2016 – 08/2018) entwickelt. Er ist in  fünf Sprachen verfügbar (Englisch, Spanisch, Griechisch, Slowenisch, Deutsch) und erläutert anhand von...

  7. News
    Was müssen Weiterbildner können?

    Auf diese Frage liefert die Umfrage des wbmonitor 2014 interessante Antworten. Der Schwerpunkt lag dabei auf dem Thema Personalgewinnung. Ergebnis: Weiterbildungsanbieter schauen bei der Rekrutierung ihrer Lehrkräfte primär auf Softskills, erst danach auf fachliche oder pädagogische Qualifikationen. In der Erwachsenen- und Weiterbildung entscheide...

  8. News
    EULE Abschlussveranstaltung: Aufzeichnung des Webinars

    Die EULE Abschlussveranstaltung vom 13.03.2020 wurde als Webinar durchgeführt und aufgezeichnet. Das Programm der Veranstaltung befindet sich unterhalb des Videos.

  9. News
    Digital und teilbar - OER Werkstatt

    Offene Bildungsmaterialien, wie sie auch auf wb-web zur Verfügung stehen, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Allerdings stellt sich oft noch die Frage, wie diese eigentlich erstellt werden können? Die OER  Werkstatt am 15. und 16. September 2020 gibt praxistaugliche  Auskunft und lädt zum Mitmachen ein.EPALE Deutschland und das FWU Medieninstitut de...

  10. News
    Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre"

    Das Wissensportal e-teaching.org hat von April bis Juli eine Webinarreihe zum Thema Online-Lehre durchgeführt. Im ersten Teil der Fortbildungsreihe ging es vorrangig um die Grundzüge der Online-Lehre, im zweiten Teil um Best-Practice-Beispiele und Erfahrungsaustausch. Die Veranstaltungsaufzeichnungen stehen nun gesammelt online zur Verfügung.Die e...