Zeige 10 von 749 Ergebnissen

  1. News
    EU-Förderprogramme für die eigene Bildungseinrichtung finden

    Das Angebot an EU-Förderprogrammen ist vielfältig und es ist schwer, hier den Überblick zu behalten. Unter der Leitung von CONEDU hat sich eine internationale Projektpartnerschaft das Ziel gesetzt, Bildungsanbietern den Zugang zu diesen Programmen zu erleichtern. Ergebnis ist ein Online-Informationspfad, der auf erwachsenenbildung.at zur Verfügung...

  2. News
    Machen Sie mit! – Studie zu KI in der Erwachsenenbildung

    Die Studie hat zum Ziel, die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Erwachsenen- und Weiterbildung besser zu verstehen und zu gestalten. Als aktive Person in der Weiterbildung, sei es in Praxis, Infrastruktur oder Forschung, sind Sie herzlich dazu eingeladen, an der internationalen Online-Befragung teilzunehmen. Die Befragung ist ein Kooper...

  3. News
    Tutor des Jahres gesucht

    Der Fachverband Forum DistancE-Learning sucht wieder den "Tutor des Jahres". Institute, Fernstudierende und Absolventen können ihre Tutorin oder ihren Tutor nominieren. Bis zum 15. Juni 2016 werden auf dem Bewertungsportal FernstudiumCheck Vorschläge entgegen genommen. Die Vorgeschlagenen erhalten dann eine Mitteilung über ihre Nominierung un...

  4. News
    KANSAS braucht Sie

    Mitmachen und verbessern! Das Projektteam möchte die KANSAS-Suchmaschine weiterentwickeln und zukünftig ein verbessertes Einstellungsmenü anbieten! Kennen Sie KANSAS? Noch nicht, oder vielleicht schon mal gesehen – das Team sucht Ihre Rückmeldung.Die KANSAS-Suchmaschine für Sprachlerntexte unterstützt als innovative und kostenfrei zugängliche Such...

  5. News
    Zukunftsforum Weiterbildung

    Am 21. März 2022 von 10:00 bis 14:15 Uhr findet die Abschlussveranstaltung des Zukunftsforums Weiterbildung online statt. "Bildungsangebot  und Nachfrage in Zeiten des digitale Wandels" sowie "Weiterbildung braucht Menschen" sind die beiden Panels, die für diese Veranstaltung zusammengeschlossen wurden. Eine kostenlose Anmeldung ist ab sofort...

  6. News
    Abschluss-Konferenz "Smart Employees for Smart Cities"

    Der Bundesverband der Träger beruflicher Bildung e. V. (BBB) lädt zur Abschlussveranstaltung "Smart Employees for Smart Cities" am 25. November ein. Vorgestellt werden Kompetenzen, Job-Profile und ihre Lehrpläne, Ergebnisse eines ersten Piloten und die wachsende Gemeinschaft von Smart-Cities-Stakeholdern (Bildungsträger, IT-Experten, Politik und P...

  7. Blog
    OpenDigiMedia: OER für KMU

    Online-Plattform, OER und Blended-Learning: Für Beschäftigte aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) des produzierenden Gewerbes existierte bislang kaum OER-Material zum Themenfeld Digitalisierung. Die Online-Lernplattform OpenDigiMedia.de der Leibniz Universität Hannover und der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung schließt nun diese L...

  8. Blog
    Jüngere als Zielgruppe für die Weiterbildung – Was ist dran an der „Generation Y“?

    Die Generation Y befindet sich seit einigen Jahren im Berufsalltag. Zahlreiche Webangebote befassen sich mit dem Versuch, eine ganze Generation zu charakterisieren. Was ist dran an den Zuschreibungen und welche Bedeutung hat das für die Weiterbildung? Und wird diese Sichtweise wirklich der kompletten Generation gerecht?

  9. Blog
    Kulturelles Erbe: Kompetenzrahmen und Toolkit für die professionelle Entwicklung von Planenden

    Die Partner des Erasmus+-Projekts DELPHI präsentierten bei der Abschlusskonferenz rund 70 Interessierten online die Projektergebnisse: einen Qualifikationsrahmen für Heritage Planner, der sich an den Stufen der Kompetenzentwicklung des European Qualification Framework (EQF) orientiert und ein Trainings-Toolkit mit Modulen zum Kompetenzerwerb. Auße...

  10. News
    Mobiles Lernportal für Deutsch gestartet

    Schnell und unbürokratisch Deutsch lernen – dafür gibt es ein neues Lernportal vom Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV). Das A1-VHS-Lernportal vermittelt Deutschkenntnisse auf Anfängerniveau und kann kostenfrei genutzt werden. Die Lektionen auf dem Lernportal können Lernende selbstständig nutzen. Für Fragen steht ein Online-Tutor bereit. Nach zw...