Zeige 10 von 481 Ergebnissen

  1. Blog
    Fluchterfahrung (be-)greifbar machen

    Was treibt einen Menschen in die Flucht? Was erlebt der Flüchtende auf seinem Weg? Wie wirkt sich das Erlebte auf sein weiteres Leben aus? Und was benötigt der Ankommende in seiner neuen Heimat? Diesen Fragen widmen sich verschiedene Filmformate. Die Plattform kinofenster.de bietet unter dem Stichwort „Vermittlung von Fluchterfahrung mithilfe von ...

  2. Linkliste zu Recht in der Weiterbildung

    Das Thema „Recht in der Weiterbildung“ ist facettenreich und je nach Perspektive schwer zu durchschauen. Daher bieten wir Ihnen hier noch Links zu weiteren Informationsmöglichkeiten.

  3. Wissen

    Ein zentrales Element von wb-web sind die Wissensbausteine. Sie präsentieren wissenschaftlich fundierte Grundlagen und vermitteln zugleich unmittelbares Handlungswissen in Lehr-Lernkontexten. Sie bilden somit die Basis für kompetentes pädagogisches Handeln. Die Wissensbausteine decken die in der Erwachsenen- und Weiterbildung zentralen Themen- und...

  4. Folge 8: Kollaboratives Schreiben online – Werkzeuge, Anleitungen und Tipps

    Kollaboratives Schreiben online – Werkzeuge, Anleitungen und Tipps Folge 8 des Dossiers "Digitalisierung in der Erwachsenenbildung" Wikis und andere Online-Werkzeuge zum gemeinsamen Erstellen von Texten können dabei helfen, das Wissen mehrerer Personen zu bündeln. Sie lassen sich für kreative und organisatorische Arbeiten einsetzen, sowohl in Team...

  5. Checkliste
    Kriterien zur Bewertung von Lehrräumen

    Lerninhalte, die sich in angenehmen, vertrauten Räumlichkeiten (mit sympathischen Personen) angeeignet wurden, werden nachhaltig erinnert. Andererseits können z. B. Räume, die an Schulklassen erinnern, unangenehme Erinnerungen wachrufen und das Lernen behindern. Nach Möglichkeit sollte daher vor der Veranstaltung geprüft werden, ob Raumgröße, Tech...

  6. Forschung quergelesen
    Empirische Bildungsforschung – ein Dialog mit den Kritikern

    Was kann erziehungswissenschaftliche Forschung zur Verbesserung der Praxis beitragen? Soll sie das überhaupt? Als „empirische Bildungsforschung“ will sie das, zumal in Verbindung mit dem aktuell beliebten Stichwort „Evidenzbasierung“. Doch unter Erziehungswissenschaftlern ist ebendieser Trend zur empirischen Bildungsforschung höchst umstritten, eb...

  7. Linkliste
    Wo finde ich kostenlose Bilder?

    Wo finde ich kostenlose Bilder?Man findet schnell und leicht, Fotos und Grafiken zur Illustration von Texten und Folien im Internet,  wenn da nicht die Unsicherheit bezüglich des Urheberrechts wäre. Einen Ausweg bieten frei lizenzierte Bilder. 

  8. News
    Zweifache Auszeichnung

    „Einstieg Deutsch“, die Sprachlern-App des Deutschen Volkshochschul-Verbandes, hat die zweite Auszeichnung in Folge erhalten: Nach dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation erhielt das digitale Angebot jetzt auch das Comenius EduMedia Siegel. Dieses wird vergeben für hohe didaktische und mediale Qualität. Einstieg Deutsch ist ein kostenfreies Sp...

  9. News
    vhs goes digital

    Der Mitgliederrat des Deutschen Volkshochschul-Verbandes  e. V. hat im Dezember 2019 ein Manifest zum Thema Digitalisierung von, mit und für Volkshochschulen  verabschiedet.  Die bisherigen digitalen Angebote von und für Volkshochschulen sollen erweitert und  konkrete Vereinbarungen für zukünftige Konzepte  getroffen werden. Ideen für zukünftige K...