Zeige 10 von 211 Ergebnissen

  1. Blog
    wb-web auf dem Weg zu einfach guter Weiterbildung

    Niemand aus unserem Team hätte sich Ende 2012 denken können, dass wir gemeinsam das erste deutsche Portal für Lehrkräfte der Weiterbildung an den Start bringen werden. Damals gab es uns ja noch nicht. Jetzt aber schon. Einige Einblicke in den Weg bis dahin gibt der folgende Beitrag.Je nach Datenquelle arbeiten in Deutschland zwischen 400.000 und 1...

  2. Interkulturelle Bildung

    Interkulturelle Bildung ist in einer Migrationsgesellschaft ein elementarer Baustein für das friedliche Zusammenleben. Sie eröffnet Perspektiven, fordert Selbstreflexion ein und gibt Anstoß zu Austausch und Kommunikation.  In dieser Dossierfolge finden Sie Möglichkeiten als Lehrende, sich selbst weiterzubilden, Sie finden Methodensammlungen u...

  3. Handlungsanleitung
    Gruppenbildende Aktivitäten richtig einsetzen

    Wie gut Gruppen- bzw. Teamprozesse funktionieren, hängt insbesondere von der Zusammensetzung und der Entwicklung der Gruppe ab. Denn auch Gruppen und ihre Mitglieder entwickeln sich weiter. Daher gibt es in den verschiedenen Phasen des Gruppenprozesses einige Herausforderungen für die pädagogische Begleitung. Rollen- und Persönlichkeitseigenschaft...

  4. Erfahrungsbericht
    Den Mensch als Menschen sehen

    Jede Person muss als vollwertig angesehen werden und darf nicht geringgeschätzt werden. Der Punkt ist ganz einfach: den Menschen als Persönlichkeit zu sehen, egal welche Qualifizierung er hat. Es geht also um Wertschätzung des Einzelnen, denn damit hilft man den Lernenden weiter. Das ist der Tenor im folgenden Erfahrungsbericht aus dem Projekt „Li...

  5. Handlungsanleitung
    Wie erstelle ich ein Flipped Classroom-Video? Basics

    Flipped Classroom - der “umgedrehte Unterricht” ist eine didaktische Methode, die mit Videos arbeitet: Die Lernenden bekommen den Stoff vorab in Filmform präsentiert, bevor sie ins reale Klassenzimmer kommen, um sich dort mit dem Lehrenden über das Gesehene auszutauschen. Um ein Video für den Flipped Classroom zu erstellen, müssen Sie kein ausgebi...

  6. Wissensbaustein
    Gruppenarbeit

    Des einen Freud, des anderen Leid: die Gruppenarbeit. Schon in der Schule und später in der Ausbildung oder im Studium kommen wir in Berührung mit Gruppenarbeit. Auch in der Erwachsenenbildung wird diese Sozialform angewandt. Dabei ist sie nicht automatisch der Einzelarbeit oder der Arbeit im Plenum überlegen. Welche Voraussetzungen müssen gegeben...

  7. Erfahrungsbericht
    Web-2.0-Anwendungen im Online-Gruppenlernen

    Zur Rolle der Online-Moderation Dieser Beitrag von Dr. Birgit Lutzer widmet sich den Besonderheiten der virtuellen Seminarform „Online-Gruppenlernen“. Am praktischen Beispiel des Online-Angebots „Marketing für Weiterbildner“ im Rahmen des Fernstudiengangs Erwachsenenbildung des Distance & Independent Studies Center der TU Kaiserslautern wird g...

  8. Handlungsanleitung
    Lernergebnisorientiert formulieren und gestalten

    Der Kerngedanke einer Outcome-orientierten Gestaltung von Bildungsangeboten liegt darin, in den jeweiligen Angeboten diejenigen Kompetenzen zu definieren, über die Teilnehmende nach Abschluss der Weiterbildung verfügen sollen. 

  9. Handlungsanleitung
    Der Lernprozess im Portfolio

    Ein Portfolio ist eine Mappe, in der bestimmte Dokumente gesammelt und geordnet werden. Im Bildungsbereich bezeichnet es eine Zusammenstellung von Dokumenten, die entweder einen Lernprozess oder die Lernbiographie bzw. Ausschnitte aus der Lernbiographie einer Person abbilden. Anhand der Zusammenstellung von Zeugnissen, Zertifikaten, Teilnahmebesch...

  10. Handlungsanleitung
    So gelingt Teambildung

    „Wir sind ein Team!“ Es ist schön, wenn eine Lerngruppe das von sich sagen kann. Die Aussage drückt Stärke aus, Selbstbewusstsein, Erfahrung, Zuversicht, das Gefühl der Zusammengehörigkeit und des sich Wohlfühlens. Ein Team ist man nicht einfach so. Eine Gruppe kann zu einem Team wachsen, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind. Welche da...