Zeige 10 von 302 Ergebnissen

  1. News
    learning e-learning

    Das Qualifizierungsangebot für E-Learning-Interessierte ist ein Kooperationsangebot von e-teaching.org, dem Hochschulforum Digitalisierung (HFD) und der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW).  Aus 34 eingereichten Themenvorschläge ergab sich ein Programm mit sechs Kurseinheiten. Das Qualifizierungsspecial findet ausschließlich online s...

  2. News
    Mach mal Volkshochschule, Pankow!

    Unter diesem Motto  startet die Volkshochschule Pankow ein Beteiligungsprojekt zur Programmgestaltung. „Welches Angebot wünschen Sie sich von der Volkshochschule?“ Das möchte die Pankower Volkshochschule  gern von allen wissen, die in den Pankower Stadtteilen Buch und Karow wohnen oder arbeiten. Zu diesem Zweck lädt sie Interessierte ein...

  3. News
    16. Podcast online: Refugees welcome

    In der 16. Podcastfolge potenziaLLL spricht wb-web  mit Silvester Popescu. Dieser hat mit Bernd Remmele das Buch "Refugees welcome  in der Erwachsenenbildung" herausgegeben. Herr Popescu erzählt im Podcast nicht nur vom Buch, sondern lässt die Zuhörenden am eigenen Leib erfahren, was Flucht und Ankommen  in der Fremde bedeuten und w...

  4. Buchvorstellung
    Bildung braucht Persönlichkeit: Wie Lernen gelingt

    Wie lernt der Mensch? – Das Buch „Bildung braucht Persönlichkeit“ von Gerhard Roth beschäftigt sich mit Lernstrukturen, mit Emotionen und mit der Frage, wie der Mensch das Gelernte behält. Welche Rolle spielt die Sprache beim Lernen und welchen Einfluss haben Lehrende auf den Lernerfolg? Wer schon immer wissen wollte, warum Wissensvermittlung geli...

  5. Lehrmaterialien zur Beruflichen Weiterbildung

    Ein Fass ohne Boden – so möchte man meinen. Die Berufliche Weiterbildung ist vielfältig, die Anforderungen ändern sich ständig und dann kommt noch die Digitalisierung dazu. Auf dieser Seite finden Sie  einen Leitfaden zu OER in der beruflichen Weiterbildung,  Möglichkeiten der Kompetenzerfassung und Anerkennungsverfahren, Lehrmaterialien und Proje...

  6. Dossier
    Bildungsarbeit mit erwachsenen Geflüchteten

    Erwachsenenbildung als Flüchtlingshilfe:  Volkshochschulen, Anbieter von Sprachkursen, Bildungsberatungsstellen –  im November 2015 entsteht dieses Dossier, als Einrichtungen der Erwachsenenbildung mit der großen Zahl neu angekommener Menschen direkt konfrontiert sind. Geht es um Ansätze zur Integration, fallen immer wieder die Stichwort...

  7. Blog
    Bildungsangebote der Verbraucherzentrale

    Die Verbraucherzentrale NRW versteht sich als unabhängige Bildungspartnerin und stellt auf ihrer Website Selbstlernmaterialien zur Verbraucherbildung kostenlos zur Verfügung, bietet Schulungen und Fortbildungen für Pädagog*innen und Erzieher*innen  an, bildet Multiplikator*innen aus und entsendet eigene Fachkräfte, die im Unterricht vor Ort t...

  8. Blog
    E-Learning im Fokus auf der LEARNTEC

    „Die Digitalisierung der Bildung ist nicht aufzuhalten. Ob wir wollen oder nicht.  Es gilt, alle darauf vorzubereiten.“ Sinngemäß mit diesen Worten leitete Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup seine Begrüßungsrede zur diesjährigen LEARNTEC (26.-28.01.2016) ein. Die ca. 7.000 Messe-Besucher musste der OB nicht überzeugen, beschäftigen si...

  9. News
    Weiterbildung: Recht oder Pflicht?

    Ist die Teilnahme an Weiterbildung ein Recht oder eine Pflicht der Arbeitnehmer? Darüber herrscht in deutschen Unternehmen Uneinigkeit. Das hat eine gemeinsame Studie "Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt" des Digitalverbands Bitkom und des TÜV-Verbands ergeben, für die 504 Unternehmen ab 10 Mitarbeitern in Deutschland befragt wurden.  F...

  10. Dossier
    Alten- und Altersbildung

    "Weiterbildung im Alter?" Die Themen der Alten- und Altersbildung sind vielfältig.  Die Anzahl der Betroffenen im Alter 50+ steigt mit  der Generation Baby Boomer in den kommenden Jahren steil an. Dabei wird jeder einzelne dieser heterogenen Gruppe statistisch  ca. 85 Jahre alt. Für die einen ist es der Übergang aus der Arbeitsphase in die Rente, ...