Zeige 10 von 826 Ergebnissen

  1. Checkliste
    Einsatz von Medien und Technik in der Weiterbildung

    Keine Veranstaltung kommt ganz ohne den Einsatz von Medien aus. Das bedeutet, dass der Trainer oder die Dozentin sich vorher über die Technik informieren muss, die eventuell zum Einsatz kommt. Hier hilft diese Checkliste weiter.Prüfen Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung folgende Dinge:Anzahl und Größe der zur Verfügung stehenden Räumlichk...

  2. Anforderungen an Lehrende

    Möchten Sie als Lehrperson ein Blended-Learning-Format  erstellen, müssen Sie nicht nur Ihren Kurs auf besondere Art und Weise planen, auch Sie selbst nehmen den Lernenden gegenüber eine andere Rolle ein. Zum Beispiel übertragen Sie den Lernenden einen Teil der Verantwortung, was wann und wie gelernt wird. Aber selbstgesteuertes Lernen bedeut...

  3. Linkliste
    Datenbanken zur Alphabetisierung & Grundbildung

    Datenbanken zur Alphabetisierung und GrundbildungDie nachfolgenden Links bieten Informationen über die Alphabetisierung/ Grundbildung in den verschiedenen Regionen der Welt.  Alpha-PortalDas Portal bietet eine Übersicht über die Arbeiten zum Thema „Alphabetisierung und Grundbildung“ am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung seit den 1980e Jahre...

  4. Handlungsanleitung
    Der Lernprozess im Portfolio

    Ein Portfolio ist eine Mappe, in der bestimmte Dokumente gesammelt und geordnet werden. Im Bildungsbereich bezeichnet es eine Zusammenstellung von Dokumenten, die entweder einen Lernprozess oder die Lernbiographie bzw. Ausschnitte aus der Lernbiographie einer Person abbilden. Anhand der Zusammenstellung von Zeugnissen, Zertifikaten, Teilnahmebesch...

  5. News
    Machtkritische Perspektiven in Grundbildung

    Vom 10. bis 11. Februar 2023 lädt das F3_kollektiv Kursleiter*innen und Multiplikator*innen zum Seminar "Machtkritische Perspektiven auf Digitalisierung in der Grundbildung" in Münster ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen neu entwickelte Materialien und Methoden in einfacher Sprache zum globalen Prozess der Digitalisierung für gering liter...

  6. News
    Erwachsenenbildung gestaltet Nachhaltigkeit

    Der Verein niedersächsischer Bildungsinitiativen e. V. (VNB) lädt in Kooperation mit der RENN.Nord - Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstategien am 22.09.2021 zum Fachtag "Erwachsenenbildung gestaltet Nachhaltigkeit" ein. Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt, eine Teilnahme ist daher sowohl online als auch vor Ort in Präsenz in Hannover m...

  7. Handlungsanleitung
    Flipped Classroom ohne Videoeinsatz

    Flipped Classroom hört sich nicht nur gut an, sondern ist auch ein spannendes didaktisches Konzept. Viele Lehrende scheuen aber das Ausprobieren dieses Konzepts, weil sie keine eigenen Videos drehen wollen. Wie man auch ohne Videos „flippen“ kann, wird hier gezeigt. Und zwar mit Themen aus dem Bereich Informationstechnologie, Politik und Gesellsch...

  8. Blog
    Kopfgeburt oder ernstzunehmende Reform?

    „Gestern machte MILLA die Runde: Ist das nun eine Kopfgeburt von Netflix-Nerds aus der CDU-Bundestagsfraktion oder ein ernstzunehmender Reformvorschlag für die deutsche Weiterbildung?“ Diese Frage stellt sich und Ihnen Peter Brandt, Abteilungsleiter Wissenstransfer im Deutschen Institut für Erwachsenenbildung. Im wb-web-Forum sieht er die Initiati...

  9. News
    Webinar: Weg vom Arbeitsblatt und hin zur multimedialen Sprachförderung. 

    "Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so spät?" Ja, am Mittwoch, dem 30. November um 19.00 Uhr, ist es soweit: lernox wird als Gast bei der Initiative „Deutsch online“ ein Webinar durchführen. Anmeldung bitte unter: gruppedeutschonline@gmail.com Danach erhalten Sie den Link zu dem Online-Raum.Das erwartet SieEin Webinar ist ein virtue...

  10. News
    Call: Neue Technologie - anderes Lernen?

    Die Zeitschrift Magazin erwachsenenbildung.at will sich in ihrer 30sten Ausgabe dieser Frage widmen. Wie verändern digitale Technologien die Erwachsenenbildung? Was bedeutet die Digitalisierung für Abläufe, Lehrformate und Lerngelegenheiten für Erwachsene? Aktuelle Entwicklungen und Veränderungen durch digitale Technologien für Lernende, Lern- und...