Zeige 10 von 268 Ergebnissen

  1. Diagnose und Beratung

    Viele Analphabeten haben Strategien entwickelt, um ihre Schwäche „nicht lesen und schreiben zu können“, trickreich zu verstecken. Dabei gibt es inzwischen viele Möglichkeiten – auch anonym – die eigene Lese- und Schreibkompetenz zu prüfen. Auf dieser Seite stellen wir Diagnosemöglichkeiten wie auch Beratungsangebote vor. 

  2. Blog
    Arbeitsorientierte Grundbildung - ein Dauerbrenner

    Welche Qualifikationen, welche Kompetenzen benötigen Menschen, um sich in einer von ständiger Veränderung geprägten Berufswelt zurechtfinden, sich neu orientieren und weiterentwickeln zu können? Dieser Frage widmete sich das Projekt „Transferqualifikationen: Berufliche Kompetenzen zur Selbstorganisation und didaktische Modelle zu ihrer Vermit...

  3. News
    Die Eule sucht sich ihr Nest

    Am 29. Januar um 12.00 Uhr wird der EULE-Lernbereich in das Portal wb-web integriert. Ab diesem Zeitpunkt steht allen Interessierten der Zugriff auf ausgewählte Lernpfade zur Verfügung. Diese orientieren sich an den verschiedenen Phasen der Kursgestaltung. Werfen Sie einen Blick in den EULE-Lernbereich und lassen Sie sich vom Angebot inspirieren u...

  4. Blog
    HelpMen: "Männliche" Qualitäten der Gesundheitsbildung

    Die mittlere Lebenserwartung der Männer ist in den Ländern der EU-Zone um die fünf Jahre geringer als die der Frauen. Im Feld der Gesundheitsbildung und -förderung sind Männer dagegen unterrepräsentiert. Das gilt insbesondere für Männer mit Grundbildungsbedarf, für bildungsbenachteiligte oder migrierte Männer, die von gängigen Angeboten kaum ...

  5. Blog
    Nationale Weiterbildungsstrategie – Was dürfen Lehrende erwarten?

    Seit Juni 2019 ist die Nationale Weiterbildungsstrategie (NWS) veröffentlicht. Derzeit laufen Beratungen zur Umsetzung an, was naturgemäß all die auf den Plan ruft, die sich in den Prozess einbringen wollen. So hat z.B. die GEW ihre Herbstakademie Ende Oktober in Frankfurt am Main der NWS gewidmet. In diesem Fahrwasser haben nun auch die Böll- und...

  6. News
    Ihre Dates im ersten Quartal 2024

    Mit dem Thema „Nachhaltigkeit in der Weiterbildung – Impulse für Organisations- und Angebotsentwicklung“ eröffnen der Schweizerische Verband für Weiterbildung und die Pädagogische Hochschule Zürich am 25. Januar  das Jahr 2024. Save-the-date gilt auch für folgende Veranstaltungen aus dem Reigen des wb-web-Unterstützerkreises im ersten Quartal...

  7. News
    Erwachsenenbildung und Prekariat

    Die neue Ausgabe der Hessischen Blätter für Volksbildung trägt Entwicklungen zum Umgang mit Zielgruppen aus prekären Milieus zusammen. In der kostenfrei beziehbaren Ausgabe finden sich Praxisbeispiele  ebenso wie aktuelle theoretische Diskurse.„Bildung für alle“ ist seit dem 20. Jahrhundert eine Leitidee der öffentlich verantworteten Erwachse...

  8. News
    Instrumente zum Kompetenzcheck im Betrieb

    Mit dem Projekt "BasisKom - BasisKompetenz am Arbeitsplatz stärken!" hat der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben Instrumente entwickelt, die es Unternehmen ermöglichen, konkrete Grundbildungsbedarfe zu erheben und Beschäftigte individuell und betriebsbezogen weiter zu qualifizieren. Ergänzend zum BetriebsCheck, der mögliche Qualifizierungsbedarfe ...

  9. News
    Informelles und non-formales Lernen anerkennen

    Kenntnisse und Fertigkeiten, für die es kein Zeugnis und kein Zertifikat gibt – in der Arbeitswelt kommt es oft gerade darauf an. Außerhalb von Schule, Ausbildung oder Hochschule passiert informelles und non-formales Lernen; Bildungsexperten und -expertinnen sprechen sich laut einer neuen Befragung dafür aus, Lernergebnisse aus diesen Bereichen st...