Zeige 10 von 1680 Ergebnissen

  1. Buchvorstellung
    Lyrik verstehen - verfassen - vermitteln

    Raus aus der Nische und rein in das literarische Leben: Den Autor*innen Michael Gans, Sabine Pfäfflin und Thomas Schmid gelingt mit dem vorliegenden Werk eine ebenso umfassende wie ausführliche Anleitung, Lyrik in der Kulturellen Bildung auf verschiedenen Ebenen anzubieten. Der Band gliedert sich dazu in drei Themen: „Lyrik verstehen“, „Lyrik verf...

  2. Schwerpunkt: Lernvoraussetzungen

    Gerade in der Erwachsenenbildung bringen die Teilnehmenden in jede Veranstaltung eine Menge mit: Jede Menge Wissen, aber auch Lernerfahrungen, die nicht immer positiv gewesen sein müssen. Und jeder Teilnehmende hat seine ganz eigenen Voraussetzungen. Wollen Kursleitende erfolgreich arbeiten, sollten sie mit den Vorerfahrungen ihrer Teilnehmenden u...

  3. Blog
    Bleibt die Zukunft der Arbeit menschlich?

    Viele sprechen von der vierten industriellen Revolution, wenn es um die Digitalisierung geht. Lebens- und Arbeitswelt erfahren grundlegende Neugestaltungen, das ist sicher. Anderes ist eher unsicher: Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Welche Berufe wird es noch geben und welche nicht mehr? Bestimmen Roboter unsere Arbeitswelt? Unsicherheiten ...

  4. Grundlegende Informationen

    Seit des coronabedingten Digitalisierungsschubs im Bildungsbereich ist es für viele Lehrende mittlerweile Alltag, Präsenzkurse mit Online-Lernphasen zu verbinden. Doch es gibt vielfältige Möglichkeiten, einen digitalen Kurs zu planen, mit Präsenzanteilen zu kombinieren oder auch synchrone und asynchrone Kursphasen online abzuwechseln. Blended Lear...

  5. Handlungsanleitung
    Interaktiv diskutieren oder plaudern mit gather.town

    Ist man online mit anderen Menschen in Interaktion, fehlt manchmal die Flexibilität von face-to-face-Kommunikation.  In einem echten Raum bilden mehrere Menschen schnell Grüppchen, manchmal redet nur einer, hin und wieder sprechen auch alle gleichzeitig. Durch das Hinwenden zu bestimmten Personen oder mit Hilfe von räumlichem Abstand, können ...

  6. Handlungsanleitung
    Wie Sie im Internet suchen und auch finden

    Das Internet - unendliche Weiten? Wie kann man dort gezielt Informationen finden, ohne sich bei der Suche zu verlieren? Wie findet man Antworten auf die eigenen Fragen, und nicht nur Antworten auf fremde Fragen? Wie sucht man überhaupt effektiv? Und was kann man tun, wenn man gar nichts findet?  

  7. Buchvorstellung
    contra!

    Kommunikations- und Verhaltensexpertin Iris Zeppezauer erklärt in ihrem Werk „contra!“, wie verbale Attacken professionell beantwortet werden können. Das eigene Ziel nicht aus dem Auge zu verlieren und dabei situativ passend, selbstbewusst und kraftvoll Botschaften zu platzieren, sind die Kompetenzen, zu der die Autorin Menschen im privaten und be...

  8. Checkliste
    Wie organisiere ich kollaboratives Schreiben in meiner Bildungsveranstaltung?

    Alles ist vorbereitet, die Technik funktioniert und die Teilnehmenden sind motiviert – und die Einheit klappt trotzdem nicht so, wie geplant. Möglicherweise liegt das daran, dass der organisatorische Rahmen für den Einsatz der Technik zum kollaborativen Schreiben nicht ausreichend gesetzt ist. An was man denken muss, wenn man Werkzeuge zur intern...

  9. News
    Programm und Zugänge zum DWT

    In den vergangenen Tagen wurden die Angebote von wb-web und den Partnern des Unterstützerkreises im Rahmen des Deutschen Weiterbildungstages (DWT) einzeln detailliert vorgestellt. Hier finden Sie nun eine Übersicht über das gesamte Programm des Angebots inklusive Zugangsdaten und weitere Hinweise.