Zeige 10 von 925 Ergebnissen

  1. Kreative Kursmethoden aus der Heritage Interpretation

    Sie zeigen Besucherinnen und Besuchern die Schönheit einer außergewöhnlichen Landschaft, eines kunsthistorisch wertvollen Bauwerks oder vermitteln die Besonderheit eines regionalen Gerichts - Erwachsenenbildner*innen lehren nicht nur im Kursraum, sondern auch an Lernorten, die geprägt sind von Natur- oder Kulturdenkmalen. In diesem Umfeld ist eine...

  2. Informations-E-Mail 2/2023

    Archivierte Informations-E-Mail 2/2023Liebes Mitglied der wb-web-Community, Sie erinnern sich? In der letzten Informations-E-Mail gab es einen Entdeckungsspiel: Zwei Beiträge wurden in der Mail durch ChatGPT generiert. Wer diese Beiträge findet, sollte mit einem Buchpreis belohnt werden. Aber entweder ist die KI wirklich an dieser Stelle über...

  3. News
    Machtkritische Perspektiven in Grundbildung

    Vom 10. bis 11. Februar 2023 lädt das F3_kollektiv Kursleiter*innen und Multiplikator*innen zum Seminar "Machtkritische Perspektiven auf Digitalisierung in der Grundbildung" in Münster ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen neu entwickelte Materialien und Methoden in einfacher Sprache zum globalen Prozess der Digitalisierung für gering liter...

  4. News
    Tool-O-Search: digitale Tools für meine Veranstaltung

    Die Suchmaschine Tool-O-Search hilft Lehrenden in der Erwachsenenbildung dabei, passende digitale Tools für ihre Veranstaltung zu finden. Das Instrument wurde vom „Gütesiegelverbund Weiterbildung e. V.“, von der „Supportstelle Weiterbildung NRW“ und von der „Landesarbeitsgemeinschaft für eine andere Weiterbildung NRW e. V.“ entwickelt.  Mit Hilfe ...

  5. News
    Erwachsenenbildung gestaltet Nachhaltigkeit

    Der Verein niedersächsischer Bildungsinitiativen e. V. (VNB) lädt in Kooperation mit der RENN.Nord - Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstategien am 22.09.2021 zum Fachtag "Erwachsenenbildung gestaltet Nachhaltigkeit" ein. Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt, eine Teilnahme ist daher sowohl online als auch vor Ort in Präsenz in Hannover m...

  6. Handlungsanleitung
    Flipped Classroom ohne Videoeinsatz

    Flipped Classroom hört sich nicht nur gut an, sondern ist auch ein spannendes didaktisches Konzept. Viele Lehrende scheuen aber das Ausprobieren dieses Konzepts, weil sie keine eigenen Videos drehen wollen. Wie man auch ohne Videos „flippen“ kann, wird hier gezeigt. Und zwar mit Themen aus dem Bereich Informationstechnologie, Politik und Gesellsch...

  7. Handlungsanleitung
    Methoden für intergenerationelle Lerngruppen: Sozialraumanalyse

    Ein sozialraumorientiertes didaktisches Vorgehen eignet sich für intergenerationelle Bildungsangebote, mit denen verschiedene Generationen eines Sozialraums – eines Stadtteils, einer Gemeinde, einer Kommune etc. – angesprochen werden sollen. Der Sozialraum stellt eine Ressource dar, die didaktisch genutzt werden kann.Eine Möglichkeit, den Sozialra...

  8. Handlungsanleitung
    Drei Stühle für unterschiedliche Betrachtungsweisen

    Diese Kreativitätsmethode geht auf Robert B. Dilts zurück und lässt sich sowohl mit Gruppen als auch mit Einzelpersonen durchführen. Es geht darum, ein Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Um diese unterschiedlichen Rollen – Realist, Träumer und Kritiker – deutlich zu machen, kann man drei Stühle nutzen, die für diese unterschie...

  9. News
    Stadt - Land - Flucht

    Wie geht es der Erwachsenenbildung im ländlichen Raum? Leidet sie unter geringen Teilnehmendenzahlen, zu wenig Trainer*innen oder geringer Finanzierung der Einrichtungen? Oder profitiert sie durch Zuwanderungen aus der Stadt aufgrund steigender Mietpreise, aktuellen Krisen oder dem Drang zurück zur Natur? Ergeben sich neue Chancen für die Erwachse...

  10. News
    Wir sind dabei! Digitaltag 2020

    Unter dem Titel: "Herausforderungen - Lösungen - Erfahrungen: Erwachsenen- und Weiterbildung aus der Krise begleiten" möchte wb-web mit zahlreichen Partnern aus der Erwachsenen- und Weiterbildung Lehrenden Unterstützung anbieten, die aktuelle Krise zu bewältigen. Die gemeinsame Veranstaltung findet zum Digitaltag am 19. Juni 2020 statt.  Auf dem D...