Zeige 10 von 1133 Ergebnissen

  1. Überblick Lernpfade

    Diese alphabetische Liste aller Lernpfade dient einer ersten Übersicht über die Inhalte des EULE Lernbereiches. Eine strukturierte Darstellung nach Themengebieten und eine Schlagwortsuche finden Sie nach dem Einloggen im EULE Lernbereich.

  2. News
    Lesen lernen mit Zeitarbeit

    Das Bündnis „Lesen lernen mit Zeitarbeit“ hat zum Ziel, Grundbildung und Arbeit zu verzahnen. Funktionalen Analphabeten sollen mit der Kombination aus Hilfe, Lernen und Job Qualifizierungsangebote mit Perspektiven geboten werden. Dafür schlossen der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmer, der Spaß am Lesen Verlag und der Bundesverband ...

  3. Wissensbaustein
    Lernbarrieren

    Kursleitende kennen Lernbarrieren aus ihrer Arbeit mit den Lernenden, aber auch aus eigenen Lernerfahrungen in Schule, Ausbildung oder Studium. Da gab es Momente, in denen das Lernen blockiert war. Was passierte da? Oder anders gefragt: Was kann man tun, um diese Barrieren zu überwinden? Oder wie kann man sie für das Lernen nutzen?

  4. News
    UNESCO-Empfehlung Lernen und Bildung im Erwachsenenalter 

    Bereits 2015 kam die Generalkonferenz der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) in Paris zusammen und  sprach Empfehlungen über Bildung und Lernen im Erwachsenenalter aus. Seit November 2019 liegt diese auch in deutscher Sprache vor und kann auf wb-web heruntergeladen werden.Die  neue verfasste Empfehlun...

  5. Lernpfade

    Lernpfade - Gesamtübersicht

  6. News
    Meko - Kompass und Landkarte fürs Lernen

    Was ist metakognitives Lernen und welche zentralen Elemente zeichnet es aus? Wie können eigenes Lernen und Denken sichtbar gemacht werden? Snezana Werner und Kerstin Hohenstein  stellen Ergebnisse des Projekts mekoLEGALL und die Weiterentwicklungen im Rahmen der gemeinsamen Aktion mit wb-web zum Deutschen Weiterbildungstag vor. Es besteht die...

  7. News
    Im Dialog über didaktische Konzepte für die digitale Bildung

    Wie gelingt das hybride Lernen, das Lernen in der virtuellen Realität oder das Lernen mit intelligenten Unterstützungswerkzeugen? Im Dialogforum des BMBF-geförderten Metavorhabens "Digitalisierung im Bildungsbereich" geht es um neue und erprobte didaktische Konzepte für die Bildung in der digitalen Welt. Ziel ist es, sowohl thematisch in didaktisc...

  8. Handlungsanleitung
    Lerninteresse wecken

    Für unser Lernen ist es bedeutsam, dass unsere Lerninteressen berücksichtigt werden. Schon in dem Spruch „Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir“ steckt die Antwort auf die Frage, warum und wozu wir überhaupt lernen. Es muss etwas mit uns selbst zu tun haben. Doch wie kann ein Orientieren an Lerninteressen in Gruppen überhaupt geh...