Zeige 10 von 581 Ergebnissen

  1. News
    Volkshochschultag 2016

    Der diesjährige Volkshochschultag findet am 9. und 10. Juni 2016 in Berlin statt und steht unter dem Leitgedanken "Digitale Teilhabe für alle“. wb-web ist mit dabei und wird von unserer Kollegin Regina Kahle an beiden Tagen am Stand des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) – Stand B 11 – im Berlin Congress Center präsentiert.  Weitere ...

  2. Folge 1: Methoden Top 10

    Folge 1 des Dossiers "Methodenkorb" Welche Methoden nutzen die Lehrenden in der Erwachsenen- und Weiterbildung? Welche Methoden sind ihre Lieblingsmethoden und warum? In dieser Serie stellen Praktikerinnen und Praktiker Methoden vor, die ihrer Meinung nach Top-Methoden sind und in unterschiedlichen Situationen angewendet werden können. Zu jeder M...

  3. Lernwiderstand aufgrund der Lehrperson

    Der Kurs läuft, die Kursleitung ist gut vorbereitet, das Thema passt und die meisten Kursteilnehmenden sind motiviert. Doch manchmal scheitert die Verständigung, Teilnehmende lehnen sich auf oder Regeln werden missachtet. Hier können Lernwiderstände aufgrund des Kontakts mit der Lehrperson die Ursache sein. Erfahren Sie in diesem Lernpfad, wie Si...

  4. Lernwiderstand aufgrund der räumlichen Bedingungen

    Der Kurs läuft, die Kursleitung ist gut vorbereitet, das Thema passt und die meisten Kursteilnehmer arbeiten motiviert mit. Doch manchmal lassen sich Teilnehmende ablenken, scheinen sich unwohl zu fühlen oder lehnen die Sitzanordnung ab. Hier können Lernwiderstände aufgrund der räumlichen Bedingungen die Ursache sein. Erfahren Sie in diesem Lernpf...

  5. Lernwiderstand aufgrund der Teilnehmergruppe

    Der Kurs läuft, die Kursleitung ist gut vorbereitet, das Thema passt und die meisten Kursteilnehmenden arbeiten motiviert mit. Doch manchmal scheinen Lerngruppen nicht richtig zueinander zu finden: Teilnehmende wirken abgelenkt, aufgebracht oder irritiert. Hier können Lernwiderstände aufgrund der Teilnehmergruppe die Ursache sein. Erfahren Sie in ...

  6. Blog
    Digitale Tools in Präsenzkurse integrieren

    Durch die COVID-19-Pandemie erlebte das Online-Lehren und -Lernen einen Schub. Lehrende und Teilnehmende testeten neue Tools, die kontinuierlich weiterentwickelt werden. Welche Tools haben sich bewährt bzw. auf welche Anwendungen möchte man – auch im Präsenzangebot – nicht mehr verzichten? In diesem Beitrag finden Sie Vorschläge für die Kursplanun...

  7. News
    Barrierefreie Lehrmaterialien gestalten

    Was bedeutet „barrierefreie Weiterbildung“? Auf der Weiterbildungsplattform für blinde und sehbehinderte Menschen finden Lehrende Hilfen bei der barrierefreien Gestaltung von Lehrmaterialien. Hierbei geht es darum,  Lehrmaterial  so zu gestalten, dass Teilnehmende mit Seheinschränkung damit arbeiten können. Welche Anforderungen müssen erfüllt sein...

  8. Checkliste
    Zur Teilnahme gezwungen

    Warum Menschen an Weiterbildungskursen teilnehmen, hat ganz unterschiedliche Gründe. Im Idealfall hat man es mit engagierten Teilnehmenden zu tun, die aus privatem, persönlichem Interesse Ihren Kurs besuchen, oder weil sie sich einen beruflichen Aufstieg und bessere Verdienstmöglichkeiten erhoffen. Schwieriger wird die Bildungsarbeit hingegen mit ...

  9. Blog
    Adventskalender 2018

    24 Türchen – 24 hilfreiche Materialien, um Ihren Kurs zu gestalten. Von der Planung über den ersten Veranstaltungstag, über Methoden für die Aktivierung unmotivierter Teilnehmender oder Tipps für knackige Visualisierungen bis hin zu sinnvollem Feedback für  und von den Lernenden – der wb-web-Adventskalender hält hinter jedem Türchen etwas für...