Zeige 10 von 2229 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Grundlagen der Gesprächsführung und der Kommunikation

    "Gesprächsführung heißt, sich selbst und die eigenen Wünsche und Interessen zu spüren, sich also im besten Sinne selbstbewusst zu verhalten" (Gehm 2006).Diese Handlungsanleitung "Gesprächsführung" gibt Ihnen Basisinformationen zur zwischenmenschlichen Kommunikation, zeigt Ihnen die Kommunikationskanäle und schlägt Ihnenjeweils kleine Sensibilisier...

  2. Offene Materialien (OER) erstellen und veröffentlichen

    Wer als Lehrperson offene Materialien nutzt, möchte diese auch oft verändern und auf die eigenen Lerninhalte abstimmen. Dazu gehört zum Beispiel, dass man Texte anpasst, Bilder zuschneidet oder Texte über Bilder legt. Doch was muss man dabei insbesondere in Bezug auf die Lizenzen beachten? Und wie sieht es für Lehrende aus, wenn sie aus ihren...

  3. Handlungsanleitung
    Zusammen digital und interaktiv mit trember.me

    Ist man online mit anderen Menschen in Interaktion, fehlt manchmal die Flexibilität von face-to-face-Kommunikation. In einem echten Raum bilden mehrere Menschen schnell Gruppen, manchmal redet nur einer, hin und wieder sprechen auch alle gleichzeitig. Durch das Hinwenden zu bestimmten Personen oder mit Hilfe von räumlichem Abstand können wir ...

  4. Handlungsanleitung
    Gemeinsam digital interaktiv mit wonder.me

    Ist man online mit anderen Menschen in Interaktion, fehlt manchmal die Flexibilität von face-to-face-Kommunikation.  In einem echten Raum bilden mehrere Menschen schnell Grüppchen, manchmal redet nur einer, hin und wieder sprechen auch alle gleichzeitig. Durch das Hinwenden zu bestimmten Personen oder mit Hilfe von räumlichem Abstand können w...

  5. Handlungsanleitung
    Flickr: Bilder suchen und urheberrechtskonform nutzen

    Lehrende, Dozentinnen oder Trainer entwickeln eigene Materialien oder stellen täglich Materialien für den Unterricht, Kurs oder die Beratung zusammen. Häufig stellen sie sich die Frage, wo man im Internet Bilder findet, die man legal verwenden kann. Natürlich darf man nicht jedes Bild herunterladen oder benutzen, nur weil es technisch möglich ist....

  6. Buchvorstellung
    Erfolgreiche Lehre für Universitäten und Hochschulen

    Der vorliegende Band ist keine typische Publikation, die wir für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung vorstellen würden. Der Band ist ein Erfahrungsbericht, in dem der Autor Einblicke in seine Erfahrungen als Student wie auch als Dozent in der Lehre an Universitäten und Hochschulen gibt. Seine Schlüsse aus dem, was Lehre seines Erachtens...

  7. Blog
    Lehrveranstaltungen reflektieren: Das Logbuch für Lehrende

    Wie können Lehr-Lern-Prozesse effizient reflektiert werden? Wer viel unterrichtet, dem bieten sich viele Eindrücke als Grundlage für Verbesserungen. Oftmals gehen die Vorsätze in der Fülle von Aufgaben und unterschiedlichen Veranstaltungen unter. Das Logbuch für Lehrende hilft weiter. Informationsfülle Als Lehrperson machen Sie zahlreiche Beob...