Zeige 10 von 192 Ergebnissen

  1. Wissensbaustein
    Geragogik

    Vom Silver Surfer über Vorbereitungskurse für den Ruhestand bis hin zum ehrenamtlichen Engagement – Weiterbildungsangebote für Ältere sichern soziale Teilhabe, stärken das Selbstbewusstsein und enthalten ein großes Potenzial für das Gemeinwesen. Der demografische Wandel: Aufgabe und Chance für den Weiterbildungsmarkt?

  2. Linkliste
    Daten und Fakten zur Bedeutung der Seniorenbildung

    Daten und Fakten zur Bedeutung der SeniorenbildungDer demographische Wandel stellt die Gesellschaft vor eine große Aufgabe. Die hier vorgestellten Erhebungen und Studien geben einen Einblick über Chancen und Risiken der alternden Gesellschaft.  Ältere Menschen und Neue MedienDie von B. Gehrke u. a. (ecmc) erstellte Expertise zu Entwicklungschancen...

  3. News
    VHS-Statistik zeigt digitalen Nachholbedarf

    Die Volkshochschul-Statistik des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung e.V. erfasst in der 59. Folge das Berichtsjahr 2020. Zu der jährlich wiederkehrenden Erhebung fand eine Ergänzungsabfrage zu der Corona-Pandemie  statt. In ihr sieht man die Auswirkungen von COVID-19 auf das Kursangebot der Volkshochschulen und Gründe für die schwieri...

  4. News
    Strukturen und Leistungsdaten – die aktuelle Weiterbildungsstatistik im Verbund

    Die vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. herausgegebene Weiterbildungsstatistik im Verbund bietet eine Übersicht über die Struktur - und Leistungsdaten von Einrichtungen der Verbände Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e. V. (BAK AL), Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenb...

  5. Handlungsanleitung
    Wie nutze ich ein Lernmanagement-System richtig?

    Lernmanagement-Systeme (LMS) versprechen die Erfüllung aller E-Learning-Wünsche: Kurse können angelegt, Materialien hochgeladen, Kommunikationswerkzeuge aktiviert und Lernende für diese Elemente freigeschaltet werden. Doch wie kann ein Lehrender ein solches System optimal gestalten und mit Inhalten füllen?LMS können auf vielfältige Art und Weise g...

  6. News
    Recht und Finanzierung der Weiterbildung in der Diskussion

    In Band 72 der Hessischen Blätter für Volksbildung werden rechtliche und finanzielle Entwicklungen in der Erwachsenenbildung exemplarisch für die Praxis vorgestellt und Impulse für weitere Forschungsarbeiten gegeben. Neben dem Weiterbildungsrecht und dem Recht auf Bildungsfreistellung liegt ein Fokus auf der Beratung. Die Weiterbildungsberatung wi...

  7. Handlungsanleitung
    Meistertask – gemeinsame Projektarbeit

    To-do-Listen führen, Aufgaben im Überblick behalten und Projekte gut planen – vor allem in der gemeinsamen Projektarbeit fallen viele Dinge an. Mittlerweile gibt es zahlreiche digitale Anwendungen, die die eigene Arbeit und die Zusammenarbeit mit anderen unterstützen. Meistertask ist eine dieser Anwendungen, die sich durch ihre ansprechende, aufge...

  8. Wissensbaustein
    Lernort

    Wo passiert Lernen? In einem zugigen, schlecht beleuchteten Klassenraum, in der Straßenbahn mit dem Buch auf den Knien, zwischen den unendlichen Buchreihen einer Bibliothek, in der App auf dem Smartphone – oder doch eigentlich nur im Kopf des Lernenden selbst? Auf die Frage nach dem Ort oder dem Raum des Lernens gibt es viele Antworten. Die intere...

  9. News
    16. Podcast online: Refugees welcome

    In der 16. Podcastfolge potenziaLLL spricht wb-web  mit Silvester Popescu. Dieser hat mit Bernd Remmele das Buch "Refugees welcome  in der Erwachsenenbildung" herausgegeben. Herr Popescu erzählt im Podcast nicht nur vom Buch, sondern lässt die Zuhörenden am eigenen Leib erfahren, was Flucht und Ankommen  in der Fremde bedeuten und w...